- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Zum dritten Mal bietet der European Film Market (EFM) seinen Teilnehmer*innen mit „EFM Horizon“ eine Plattform, um sich mit Neuerungen und innovativen Entwicklungen der Medien- und Unterhaltungswelt auseinanderzusetzen, die die Zukunft der Filmbranche beeinflussen und formen. Die Workshops, Panels, Talks und Keynotes von „EFM Horizon“ beschäftigen sich an fünf Tagen mit Herausforderungen der Branche, neuen Geschäftsmodellen und –strategien, inhaltlichen, strukturellen und technologischen Veränderungen und beleuchten insbesondere die Themen immersive Medien, Diversität, Storytelling, Künstliche Intelligenz und Blockchain.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Katharina Klein
München (Weltexpresso) - Mag sein, daß das manchen zu viel wird. Der gesammelte filmische Blick auf Verbrechen der Nationalsozialisten in deutschem Namen. Aber es war nötig und bleibt nötig, als heutiger Deutscher Bescheid zu wissen. "Nebel im August" erzählt als erster Spielfilm eine authentische Geschichte über eines der größten Tabus der deutschen Nachkriegsgeschichte: das nationalsozialistische Euthanasie-Programm. Lange haben wir überlegt, ob wir einen Begriff wie 'lebenswert' überhaupt verwenden dürfen - noch dazu ohne Anführungszeichen. Ja. Wir wissen heute, daß jedes Leben lebenswert ist. Daß es so etwas wie ein staatlich verordnetes 'lebensunwertes' Leben, das darum ausgelöscht wird, nicht geben darf. Nie wieder.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Frank Anthony Vallelonga, genannt Tony Lip (Viggo Mortensen), arbeitet 1962 als Rausschmeißer in dem bekannten New Yorker Club Copacabana. Er ist mit Dolores (Linda Cardellini) verheiratet und hat zwei kleine Söhne Nick und Frank. Er ist recht einfach gestrickt und lebt aber gut im Kreise seiner italienisch stämmigen Familie in der Bronx.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Konrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Im fünften Jahr der Reihe Berlinale Series feiern sieben Serien aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Österreich und Schweden im Zoo Palast Premiere. Die rasante Entwicklung serieller Erzählungen in Europa spiegelt sich auch im diesjährigen Programm der Berlinale Series wider. Blockbuster und Filmklassiker werden neu gedacht, Bestseller eindringlich umgesetzt und altbekannte Gäste der Reihe kommen mit spannenden Weiterentwicklungen ihrer Formate zur Berlinale zurück.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Saarbrücken (Weltexpresso) - Männer und Frauen passen nicht zusammen, sagt ein altes Bonmot. Es kam einem in der Jubiläumsausgabe des 40. Saarbrücker Max Ophüls Festivals oft in den Sinn, ging es doch mehrfach um unüberwindbare Konflikte zwischen den Geschlechtern.
Weiterlesen: Von selbstbewussten Frauen und unterschätzten Männern
Seite 1182 von 2161