- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Abschlusswochenende von "Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY"Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nur noch bis zum Sonntag, 23. September, ist im Deutschen Filmmuseum die Sonderausstellung "Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY" zu sehen. Begleitend ist der Science-Fiction-Klassiker von Mittwoch an noch zweimal auf der großen Leinwand zu sehen. Programmhöhepunkt ist am Vorabend der Finissage, Samstag, 22. September, das ausverkaufte Live-Filmmusikonzert zur Aufführung von 2001: A SPACE ODYSSEY (GB/US 1968) in der Alten Oper Frankfurt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2018, Teil 4N.N.
Madrid (Weltexpresso) - Was hat Sie an dem Originaldrehbuch von David Marqués so fasziniert?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Tom Tykwers Sensationsserie am Wochenende 22./23. September im Kino! In Frankfurt im CineStar MetropolisHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß Kinofilme im Fernsehen laufen, kennt jeder. Aber daß fürs Fernsehen produzierte Serien als Filme ins Kino kommen, gibt es viel seltener. Mit BABYLON BERLIN ist es jetzt soweit. Die aufsehenerregende Serie von Tom Tykwer u.a. kann nun erst einmal am nächsten Wochenende auf der großen Leinwand gesehen werden:
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die ARD-Serie startet am 22. / 23. September in 150 KinosHanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Leute, die sich brüsten, seit Jahren keinen „Tatort“ mehr gesehen zu haben und das öffentlich-rechtliche Fernsehen verabscheuen, lobpreisen plötzlich die kommende neue ARD-Serie „Babylon Berlin“. Die bisher teuerste deutsche TV-Produktion sei endlich „der internationale Durchbruch“ und die „Ehrenrettung des deutschen Fernsehens.“ Was ist dran an diesem Rummel?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. September 2018, Teil 32Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Teil 1: Wenn ich an Seestücke denke, dann denke ich zuerst an die großen filmischen Bilder, die ich mit oder ohne Kamera an der Ostsee erlebt habe. Natürlich sind es auch die Darstellungen in der Malerei, die immer wieder in Gedanken aufscheinen; schließlich ist der Begriff „Seestück“ ein fester Terminus in der Bildenden Kunst, gebräuchlicher noch als „Landstück“.
Seite 1325 von 2226