- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der Neurochirurg Ben Bass (Idris Elba) und die Fotojournalistin Alex Martin (Kate Winslet) müssen beide ihre Flüge erwischen, denn Alex will am nächsten Tag heiraten und Ben wird für eine dringende Operation im Krankenhaus erwartet. Allerdings spielt das Wetter verrückt und die Linienflüge sind wegen des schlechten Wetters gestrichen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - In Le Havre verabschiedet sich der 17jährige Simon (Gabin Verdet) an einem frühen Morgen von seiner Freundin Juliette (Galatéa Bellugi) und trifft sich mit zwei Freunden, um zum Surfen ans Meer zu fahren. Auf dem Rückweg haben die drei einen Autounfall. Weil seine Freunde angeschnallt waren, kommen sie mit Knochenbrüchen davon. Simon allerdings schlägt mit dem Kopf auf die Windschutzscheibe auf. Als ihn die Sanitäter aus dem Auto ziehen, schlägt sein Herz noch, allerdings ist der Hirntod schon eingetreten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) – Das COCO-Team findet seine Geschichte in Mexiko: Die Pixar Animation Studios erkunden ein breites Spektrum an unterschiedlichen Welten in ihren Filmen – von Paris bis zum Great Barrier Reef, vom Weltraum bis zu Monstropolis. Eine genaue Recherche ist der Grundstein für die Erschaffung dieser fantastischen, aber doch glaubwürdigen Welten und all die Figuren, die sie bewohnen – egal ob das bedeutet klassisches Spielzeug zu dekonstruieren oder herauszufinden, wie viele Luftballons nötig sind, um ein Haus abheben zu lassen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) – „Kaum war beschlossen, dass unser Film in Mexiko spielen sollte, buchten wir auch schon unsere erste Recherche-Reise. Im Verlauf von drei Jahren besuchten wir Museen, Märkte, Plätze, Werkstätten, Kirchen, Haciendas und Friedhöfe in Mexiko-Stadt, Oaxaca und Guanajuato. In Xochimilco sahen wir uns ein Theaterstück an.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Festival ist eine einzigartige Annäherung an das fragmentarische Erbe der neapolitanischen Film-Pionierin Elvira Notari (1875 - 1946) und gewährt Einblicke in die süditalienische Film- und Musikkultur der Stummfilmzeit sowie deren Wirkung in Übersee. Ihre einzigen erhaltenen Spielfilme 'A Santanotte, E’ Picerella und Fantasia 'e Surdato zeigt das Festivals in teils aktuell restaurierten Fassungen.
Seite 1460 von 2190