- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. November 2017, Teil 2N.N.
Köln (Weltexpresso) – EINE SITUATION, DIE WIR ALLE KENNEN
hold on hold on lover it's not the time to go
hold on for some longer it's not the time to go
and I won't leave until you sleep
and I won't rest until you find your way back home again
HOLD ON – L’AUPAIRE
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. November 2017, Teil 1Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Meine Güte, gab‘s nach der Pressevorführung über diesen Film unterschiedliche Meinungen. Von ‚grandios‘ bis ‚unterirdisch‘. Mindestens. Naja, alles ein wenig vorhersehbar, aber die Geschichte von zweien, die weder miteinander so richtig können, noch ohne einander eine echte Alternative haben, ist halt ein Dauerbrenner.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
100 Jahre Film, Politik und Unterhaltung im Zeughauskino Berlin bis 16. Dezember 2017Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Am 18. Dezember 1917 wurde in Berlin auf Betreiben der militärischen Führung die Ufa (Universum-Film AG) gegründet. Anlässlich dieser Gründung vor 100 Jahren veranstaltet der Verein CineGraph Babelsberg zusammen mit dem Zeughauskino und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung vom 8.-10. Dezember 2017 eine dreitägige Konferenz im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die Gewinner auf dem FILMSCHOOLFEST MUNICH 2017Romana Reich
München (Weltexpresso) - Der Hauptpreis geht an den deutschen Film "Freibadsinfonie" von Sinje Köhler. Insgesamt wurden dreizehn Preise verliehen mit einem Preisgeld von rund 70.000 Euro. "Alle Filme, die auf dem FILMSCHOOLFEST MUNICH 2017 gezeigt wurden, waren hervorragend und die Einladung auf das Festival bereits eine Auszeichnung. Das Festival ist die Gelegenheit für den internationalen Filmnachwuchs zu netzwerken und sich auszutauschen", so Diana Iljine
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Das Festival des italienischen Films von Freitag, 1., bis Dienstag, 12. Dezember im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 2Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Inzwischen gibt es viele nationale Filmfestivals, aber das italienische bleibt etwas ganz Besonderes. Übrigens war Italien in der Nachkriegszeit und lange danach das führende Filmland Europas. Was ist nur geschehen, daß der italienische Film heute in unseren Kinos - vergleicht ma es mit Frankreich, von Hollywood ganz zu schweigen - so wenig vorkommt, beschränkt auf die großen, aber heute wenigen Kassenerfolge.
Seite 1501 von 2225