"Die Wittelsbacher" – Streifzug durch über 700 Jahre Geschichte, ZDF-Dokureihe am 11.Juli

 

Katharina Klein

 

München (Weltexpresso) – Es war nicht nur das Interesse an der Queen, das dieser Serie die besondere Note gibt. Es ist einfach auch europäische Geschichte! Das ZDF setzt die Reihe über royale Familien Europas fort und zeigt am Samstag, 11. Juli 2015, 19.25 Uhr, zum Auftakt der neuen Folgen den Film "Königliche Dynastien: Die Wittelsbacher" von Annette von der Heyde.

Am 3. September erscheint die zweite Staffel der Wikinger-Saga als Blu-ray & DVD

 

Romana Reich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die sogenannten „Home Entertainment“-Unternehmen – wie schön wäre ein deutscher Begriff – holen großes Kino nach Hause, ins friedliche häusliche Heim also. Dabei war hier die Vorlage kein Film auf großer Leinwand, sondern gleich die Fernsehserie VIKINGS, um deren 2. Staffel es nun geht.

Im Einsatz für Löwen“ - Dokumentation am Mittwoch, 7. Juli im ZDF

 

 

Eric Fischling

 

Mainz (Weltexpresso) – Wir hatten über die Fernseharbeit des bekannten Schauspielers schon einmal berichtet. Und nun wird die preisgekrönte Tierdoku-Reihe mit Hannes Jaenicke fortgesetzt; nach Gorillas, Haien und Elefanten mach sich der Schauspieler und Tierschützer nun auf zu den Königen de Savanna.

Alexander Payne auf dem Filmfest München vom 25. Juni bis 4. Juli

 

Claus Wecker

 

München (Weltexpresso) - Im Erzählen von Anekdoten sei er nicht so gut, sagt Alexander Payne auf die Frage zu den Dreharbeiten von SIDEWAYS. Das verwundert etwas, ist doch der Autor und Regisseur zweifacher Oscargewinner für das beste adaptierte Drehbuch (von eben jenem SIDEWAYS und von THE DESCENDANTS).

Christoph Hochhäusler präsentiert am Mittwoch, 8. Juli, um 20:15 Uhr seinen Film im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wie oft muß unserein nach Frankfurt kommen, weil das Programm des Kinos des Deutschen Filmmuseums so aufregend ist. Das gilt für viele Filme der Vergangenheit, aber auch für ganz Frisches wie morgen in der monatlichen Reihe WAS TUT SICH – IM DEUTSCHEN FILM?