- Details
- Kategorie: Kunst
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für den heutigen Frankfurter ging das alte Frankfurt mit der Bombardierung vom 18. und 22. März 1944 mit insgesamt 75 Luftangriffen und der fast völligen Zerstörung der Altstadt unter. Das ist nicht falsch. Wie sehr allerdings schon für das 19. Jahrhundert das vorherige alte Frankfurt sich verändert hatte, erkennt der Betrachter erst bei der zeichnerischen Dokumentation durch Reiffenstein. Erstaunlich, wie viel schon damals verschwand, weshalb „Alles verschwindet!“ eine kulturgeschichtliche korrekte, aber auch wehmütige Feststellung ist.
- Details
- Kategorie: Kunst
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er war seiner Zeit voraus, dieser Reiffenstein, der schon im 19. Jahrhundert auf das Abreißen seiner gewohnten Frankfurter Umwelt reagierte, als es noch keinen Denkmalschutz und keine Bürgerbewegung für den Erhalt der gewohnten Welt gab. Sein Leben lang hielt er in Skizzen, Zeichnungen, Aquarellen, Gemälden fest, wie es war, das Frankfurt seiner Kindheit, das vor seinen Augen verschwand in diesem fortschrittssüchtigen Jahrhundert
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Mirabilia“, zu Deutsch wunderbare Dinge, präsentieren derzeit in der Kunststation drei - sehr unterschiedlich arbeitende - Kunstschaffende ihre Werke. Der Bildhauer Faxe Müller zeigt in seinem Bereich große, dynamisch erscheinende Metallskulpturen.
- Details
- Kategorie: Kunst

Anna von Stillmark
Krems (Weltexpresso) - Freitagabend vergab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Festspielhaus St. Pölten die Kulturpreise 2022 des Landes Niederösterreich. Der Würdigungspreis in der Kategorie Bildende Kunst geht an Thomas Reinhold.
Weiterlesen: Kunstmeile Krems gratuliert Kulturpreisträgerinnen 2022
- Details
- Kategorie: Kunst

Hannah Wölfel
Die unsägliche documenta fifteen ist endlich vorbei: Man kann eine internationale Kunstschau wesentlich schöner und trotzdem politisch machen. Das demonstriert weiterhin die 59. Biennale in Venedig, die bis Ende November zu sehen ist. Wir fassen unsere Tagebuchnotizen und Berichte aus Venedig - im April dieses Jahres - im Folgenden noch einmal zusammen. Damit wollen wir die Leserinnen und Leser von Weltexpresso ausdrücklich ermuntern, eine großartige Alternative zu Kassel wahrzunehmen.
Seite 34 von 280