- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Schlüchtern-Hutten (Weltexpresso) - „Schreiben Sie was Kritisches“, ermuntert ein KulturWerker den Schreiber zum Abschied. Das kann er haben, denn einige Besucherinnen waren enttäuscht, weil Detlef Heinichen (Theatrium Steinau) den Rundgang durch die Land Art nicht begleitete. Gründe wurden nicht genannt. In den letzten Jahren umschrieb der Schauspieler poetisch die Kunstwerke in der Landschaft mit Gedichten und Theaterspiel.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Ihr Großvater war der jungen Madeleine Gorges wohl sehr wichtig - und der Kunst begegnet sie mit Leichtigkeit und Humor. Beim Eintreten in ihre Ausstellung sieht man auf einem Podest leere Sprühdosen, die sie mit feinen Zeichnungen versehen hat. An einer Stirnwand hängt ihre „Plattensammlung meines Opas“, dessen neun Singles sie bemalte. Auf der Scheibe „Wo ist mein Toupet?“ platzierte sie einen Wiedehopf, den „Zackigen Märschen“ malte sie ein Rüsselschwein.
- Details
- Kategorie: Kunst

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich hat Paula Modersohn-Becker hier überhaupt nichts verloren und wären nicht zwei Gegebenheiten, so hätten wir nie diesen Artikel geschrieben. Doch er liegt einfach nahe, wenn man in der Roedersteinausstellung von deren Paris-Besessenheit erfährt, die jeder Maler und jede Malerin Ende des 19. Jahrhunderts besaß, weshalb dann 1900 auch die Modersohn nach Paris kam, wo ja Roederstein schon seit 1882 zusammen mit zwei anderen Malerinnen ein eigenes Atelier besaß.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Poppenhausen/Wasserkuppe (Weltexpresso) - So nah, wie am Wochenende auf der Wasserkuppe, war der Fuldaer Kunstverein dem Himmel noch nie. Gleitflieger in der Luft. Alphornbläser vor dem Radom. Sekt, Bowle und Windbeutel für das reichlich angerückte Publikum. Die Vernissage des Kunstvereins zur neuen Ausstellung in der alten Radarstation gerät zum fröhlichen Volksfest.
- Details
- Kategorie: Kunst
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine verwegene Überschrift, die natürlich den bekannten Satz vom Zuspätkommen konterkariert. Andererseits kann jeder nachempfinden, daß der biblische Satz "Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde (Prediger Salomon)" für alle Zeiten, die Vergangenheit, Gegenwart und auch die Zukunft gilt. Außerdem stimmt das ja gar nicht, daß Ottilie Roederstein bestraft worden wäre. Ihr Leben und ihr Werk ist doch anerkannt worden und sie als Person auch. Sie hat prächtig davon leben können. Das ist alles richtig, aber
Seite 40 von 283