- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Im Rahmen der Winterausstellung in der Kunststation Kleinsassen ist derzeit ein gelungener künstlerischer Dialog zu erleben: Zarte, kaum gegenständliche Graphit-Zeichnungen, die „Holzwege“, treffen auf kühne „Eisenzeichnungen“.
- Details
- Kategorie: Kunst

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von dem durch moderne Technik und Herangehensweise erweiterten Kunstbegriff und der Schriftkunst mal abgesehen. Die Antike verfügte schon über eine gewisse Fotografie, wie inzwischen bekannt wurde. Gegenständlichkeit, Tiefenstruktur, das Eigene der Kunst - Vordergrund, Hintergrund, Mittelgrund. So macht es sich menschliches Sehen und Erwarten anfänglich zurecht.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Kurz vor Weihnachten wurde auf dem Fuldaer Domplatz eine Stele des wieder in der Stadt lebenden Künstler Franz Walter Erhard (80) präsentiert. Während der Feiertage beschmierten Unbekannte das Kunstwerk mit Hakenkreuzen und Parolen, daraufhin wurde es sogleich von der Stadtverwaltung wieder mit Planen verhüllt.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (weltexpresso) - In der Winterausstellung der Kunststation werden unter dem Titel „Kein Druck!“ eigenwillige Gebilde aus Linoleum von Sabine Ostermann präsentiert. Viele der hier gezeigten älteren Arbeiten setzen sich mit „Modekarussel“ oder „Kaufrausch“ auseinander. Die Abgründe unserer vernetzten Welt enthüllt die Künstlerin mit „Fallstricke“ oder „Verhedderte“ - so Titel ihrer Bilder.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Am Wochenende begannen, wie üblich, mehrere Einzelausstellungen zugleich in der Kunststation. Die neue Winterschau befasst sich mit den Themen Kommunikation, Netzwerke und Digitalisierung. Zur Eröffnung fragte Kuratorin Dr. Elisabeth Heil das Publikum, ob denn heute jemand ohne Smartphone und Internet ausgekommen sei? Die Resonanz war kläglich, niemand verzichtet auf die neuen Medien. Dieses Phänomen beschäftigt Wissenschaftler, Politiker, Juristen - und auch Kunstschaffende.
Seite 85 von 280