- Details
- Kategorie: Kunst
Ausstellung über den faszinierenden Künstler mit dem tragischen Schicksal vom 27. September bis 20. Januar 2020 im Leopoldmuseum WienAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Richard Gerstl (1883–1908) stand am Beginn einer vielversprechenden Karriere, die aufgrund seines frühen Todes jäh abbrach. Neben der Malerei zeigte Gerstl außerordentliches Interesse an Philosophie, Psychologie, Musik und Literatur. Eine zentrale Rolle in seinem Leben spielte sein enger Kontakt mit dem Musikerkreis um den Komponisten Arnold Schönberg.
- Details
- Kategorie: Kunst
für ein halbes Jahr im Kunstmuseum Basel zu HauseBasel (Weltexpresso) - Das Kunstmuseum Basel erhält die einmalige Gelegenheit, Werke aus einer herausragenden Basler Privatsammlung zu präsentieren: Die Familiensammlung Esther Grether gehört zu den international bedeutendsten Sammlungen von Werken der Klassischen Moderne bis in die Gegenwartskunst. Insgesamt 19 Werke aus dieser Sammlung sind nun für rund ein halbes Jahr zu Gast im Kunstmuseum, eingebettet in die hauseigenen Bestände derselben Epochen.
Weiterlesen: Meisterwerke aus der Familiensammlung Esther Grether
- Details
- Kategorie: Kunst

INSPIRATION – VERMÄCHTNIS, die kommende Ausstellung im Leopoldmuseum Wien ab 27. SeptemberAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Tatsächlich heizt der Name ein. Seit Richard Gerstl dem Vergessen entrissen ist, bleibt seine Geschichte höchst eindrucksvoll, ja unglaublich. Richard Gerstl (1883–1908) stand am Beginn einer vielversprechenden Karriere, die aufgrund seines frühen Todes jäh abbrach. Neben der Malerei zeigte Gerstl außerordentliches Interesse an Philosophie, Psychologie, Musik und Literatur. Eine zentrale Rolle in seinem Leben spielte sein enger Kontakt mit dem Musikerkreis um den Komponisten Arnold Schönberg. Und hierin lag der kommende Skandal.
- Details
- Kategorie: Kunst
A.R. Penck-Ausstellung in Dresden im Albertinum vom 5. Oktober 2019 bis 12. Januar 2020Felicitas Schubert
Dresden (Weltexpresso) - Alles begann in Dresden mit einem Akt künstlerischer Selbstbehauptung: Ausgeschlossen von Akademie und offiziellem Kunstbetrieb der DDR erklärt sich Ralf Winkler – später unter dem Pseudonym A.R. Penck (1939–2017) bekannt – eigenmächtig zum Künstler. Anlässlich seines 80. Geburtstages würdigt das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) den international renommierten Ausnahmekünstler mit der Ausstellung A.R. Penck „Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out)“.
Weiterlesen: „Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out)."
- Details
- Kategorie: Kunst
Leopold Museum Wien: Größte museale Dauerpräsentation WIEN 1900 zeigt rund 50 Objekte zu KokoschkaAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Eine Woche nach dem Ende der großen Kokoschka-Retrospektive präsentiert das Leopold Museum den Künstler Oskar Kokoschka (1886—1980) nun dauerhaft im Rahmen der erfolgreichen Neupräsentation Wien 1900. Aufbruch in die Moderne.
Seite 94 von 286