Zur Ausstellung GEOGRAPHIE DER ZEIT der Künstlerin im Museum für Moderne Kunst Frankfurt MMK 1, Teil 1, Die Veranstaltungen des Gastlandes Flandern & die Niederlande auf der Frankfurter Buchmesse,  7/10


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn Sie derzeit durch Frankfurt schlendern, sehen Sie an den Litfaßsäulen oder unten an den U-Bahn-Wänden ein junges Mädchen vor sich, blau-weiß gewandet, den Blick sittsam gesenkt, das eine Stille und das gewisse Etwas von gestern atmet, aber gleichzeitig ein junges Mädchen von heute ist.

2017 präsentiert das Paderborner Diözesanmuseum Rom als Sehnsuchtsort des Nordens

Felicitas Schubert

Paderborn/Rom (Weltexpresso) - Es war eine erfolgreiche Reise! Das Team des Diözesanmuseums Paderborn hat ein Jahr vor Eröffnung der großen Ausstellung „WUNDER ROMs – Die Antiken des Vatikan im Blick des Nordens“ (30.03.-13.08.2017) die Ewige Stadt besucht. Beim Treffen mit den Direktoren der Musei Capitolini und der Vatikanischen Museen ging es um hochrangige Leihgaben.

Doppelausstellung von Martina Diederich und Peter Menne  in Trier: Eröffnung am 29. Juni

Felicitas Schubert

Trier (Weltexpresso) - Ja, wir halten uns derzeit viel in Trier auf. Die unglaubliche NERO-Ausstellungen, die ja sogar drei Ausstellungen sind, macht das notwendig. Und das nächste Mal ist dann der 29. Juli dran, wenn die  Doppelausstellung "Menschen l e e r. Von Städten und Stränden" von Martina Diederich (Malerei) und Peter Menne (Photographie) eröffnet wird.

Neue Ausstellung der Studiengalerie   1.357 an der Universität Frankfurt: Eva Leitolf „Postcards from Europe“

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Studierende der Goethe Universität konzipieren ein neues Ausstellungsprojekt zu „Migration in Europa“ mit fotografischen Arbeiten der Künstlerin Eva Leitolf. Sie steht in der Tradition engagierter dokumentarischer Fotografie.

Lösung einer schwierigen Museumsaufgabe in Frankfurt mit Philipp Demandt?!

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Soeben geht in der Redaktion ein Schreiben des bis zum 1. Juli tätigen Frankfurter Kulturdezernenten Felix Semmelroth ein, wo es heißt: "Die Personalunion der Leitung von Städel, Liebieghaus und Schirn wird mit Dr. Philipp Demandt, dem Leiter der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz möglich. "