IMG 4835Aus Liebe zur Heimat, Teil 3

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Mauricio Gutierrez ist in Kolumbien geboren und hat seine Liebe in Deutschland gefunden. Heute lebt er mit seiner Frau Nadja am Rand des Schwarzwalds in Offenburg und hat sich zum Ziel gesetzt, die lateinamerikanische Küche seiner Familie bekannt zu machen. Mit ihrem kleinen Food-Truck sind die beiden mittlerweile rund elf Monate im Jahr bundesweit auf Festen und Festivals unterwegs, um ihre Spezialitäten anzubieten.


Maisfladen aus Venezuela

So auch bei der Streetfood Fiesta im Herzen der Kurstadt Bad Herrenalb. Neugierige schlendern vorbei, bleiben stehen, staunen und genießen die Vielfalt an Düften, Farben und Aromen. Bei Nadja und Mauricio Gutierrez spiegelt ihre lateinamerikanische Küche die Vielfalt des Kontinents wider. Besonders beliebt sind die Arepas, die herzhaften Maisfladen aus Venezuela und Kolumbien. Außen knusprig, innen weich, werden sie aufgeschnitten und sowohl herzhaft als auch süß gefüllt. Hergestellt aus Maismehl, Wasser und Salz, sind sie damit eine ideale Wahl für alle, die auf Gluten verzichten möchten.

IMG 4838   IMG 4839„Unsere Spezialität sind die ‚Pabellon‘“, erklärt Nadja Gutierrez. „Das sind Maisfladen gefüllt mit schwarzen Bohnen, Kochbanane, gezupftem Rindfleisch und Käse. Das ist sehr traditionell.“ In Kolumbien und Venezuela werden die Maisfladen schon zum Frühstück mit Käse gegessen und auch als Mittagsmahlzeit mit verschiedenen Füllungen geschätzt. „Wir wollen die Tradition unserer Heimat aufrechterhalten“, betont Mauricio Gutierrez, der in Kolumbien geboren wurde und sich stark an den Traditionen seiner venezolanischen Mutter orientiert.

Glutenfreie Spezialitäten aus Südamerika

IMG 4832Und das mit wachsendem Erfolg, denn die glutenfreien Maisfladen kommen gut an – besonders bei Familien wie der von Nicole Seehase aus Kuppenheim: „Mein Sohn hat Zöliakie, und auf solchen Straßenmärkten freut er sich, dass es nicht immer nur Pommes gibt, sondern er auch etwas Leckeres auswählen kann.“ Zu den Arepas bieten die Gutierrez auch Empanadas an. Die gefüllten Teigtaschen in Halbmondform locken mit herzhaften Füllungen und verschiedenen Dips und sind damit das ideale Fingerfood für das Straßenfestival, das mit zwölf Ständen und Spezialitäten aus aller Welt anbietet.

Für Patricia und Hans-Peter Förster aus dem Odenwald, die für paar Tage den Schwarzwald genießen, ist die Meile eine ideale Gelegenheit, von allen Leckereien etwas zu probieren. „Das findet man nicht oft, und wir sind von den Südamerikanischen Spezialitäten begeistert.“

Fotos:
Impressionen vom Streetfood Festival 
© Sabine Zoller