IMG 5373 Foto ZollerWein App bietet Extra Service

Sabine Zoller

Ettlingen (Weltexpresso) - „Ich möchte, dass auch Gäste mit wenig Vorkenntnissen beim Thema Wein in den Genuss kommen, den perfekten Wein zum gewählten Menü zu finden“, erklärt Malte Stüber, der Ende des Jahres seine IHK-Prüfung zum Sommelier ablegen wird. Die App führt die Gäste Schritt für Schritt durch eine digitale Navigation: Zunächst geben sie an, wie gut sie sich mit Wein auskennen und anschließend wählen sie eines der Gerichte aus der aktuellen Speisekarte. Auf Basis von verschiedenen Parametern bietet dann die App die passende Weinempfehlung.

Im traditionsreichen Hotel Erbprinz gehen Handwerk, Herzblut und digitale Innovation eine gelungene Verbindung ein. Jüngstes Beispiel ist der frisch ausgelernte Nachwuchsgastronom und Jungsommelier Malte Stüber, der für die hauseigene „Weinstube Sibylla“ eine digitale Weinkarte entwickelt hat. Seit dem 1. September können Gäste mit dem Tablet des Hauses oder ihrem eigenen Smartphone interaktiv den passenden Wein zu ihrem Menü finden. Die dreisprachige App (Deutsch, Englisch, Französisch) findet besonders bei internationalen Gästen aus den USA und den Niederlanden sowie bei jüngeren, technikaffinen Besuchern großen Anklang.

„Wir wollen damit insbesondere die Gäste ansprechen, die jetzt vielleicht nicht mit viel Weinwissen zu uns kommen, die vielleicht nicht viel Vorkenntnisse haben und die üblicherweise auch keinen Wein trinken, sondern vielleicht ein Bier oder ein anderes Getränk bevorzugen. Mit dieser App wollen wir unseren Gästen einen Neueinstieg in den Wein verschaffen.“

Für echte Weinliebhaber und -kenner bietet die digitale Karte eine weitere Variante, denn diese haben die Möglichkeit, ganz gezielt nach den eigenen Vorlieben zu filtern. Das heißt von Land und Region über Rebsorte bis hin zum bevorzugten Weingut. So können Kenner ihre persönliche Auswahl zusammenstellen und gezielt ihren Lieblingswein entdecken.

„Ich kann mir ganz in Ruhe die Zeit nehmen, zu schauen, was die App empfiehlt, und mich durchklicken, was es sonst noch gibt“, betont Stüber. Damit richtet sich das Programm auch an die Gäste, die eine moderne, digitale Lösung bevorzugen, anstatt sich eine persönliche Empfehlung geben zu lassen. „Wir hoffen, damit eine neue Zielgruppe zu erreichen“, so Stüber.

Großes Lob erhält der junge Gastronom von seinem Mentor

„Ich habe Malte Stüber schon immer gesagt: Wenn er so weitermacht, dann sitzt er eines Tages auf einem Stuhl wie dem meinen. Genau aus diesem Holz sind Menschen wie er geschnitzt, ehrgeizig, fleißig, physisch wie psychisch absolut auf Top-Niveau.“ Hocherfreut über die innovative Neuerung betont Bernhard Zepf: „Seine Leistungsbereitschaft geht weit über das hinaus, was normalerweise gefordert wird. Malte Stüber gehört zu dieser Sorte, von der man sagen kann: Das sind die Pferde, die man einspannt, weil es die besten sind.“ Mit der digitalen Weinkarte zeigt der Erbprinz, wie sich Tradition und Innovation auf höchstem Niveau verbinden lassen und wie aus engagierten Nachwuchstalenten echte Zukunftsmacher werden.

Foto: Malte Stüber und Bernhard Zepf © Sabine Zoller