Stadtfest 2024 KME JuergenRoesner 0256Musik, Kulinarik und Familienprogramm

Mortimer Marstrand

Karlsruhe (Weltexpresso) - Am kommenden Wochenende verwandelt sich die Karlsruher Innenstadt in eine große Festmeile: Beim Stadtfest erwarten die Besucherinnen und Besucher Live-Musik, ein vielfältiges kulinarisches Angebot und ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Auf der zentralen Bühne am Marktplatz beginnt das Programm am Samstag bereits um 13 Uhr mit dem Musik-Contest „Goldene Gitarre“ des Radiosenders die neue welle. Sechs Bands aus der Region treten gegeneinander an, um die Titel „Beste Coverband“ und „Beste Band mit eigenen Songs“ zu gewinnen. Am Abend sorgt die Formation „Soulcafé“ ab 20 Uhr mit Funk, Groove und Jazz für Stimmung, bevor DJ Charly Thorn ab 21:30 Uhr zur großen 80er-/90er-Party einlädt. Auch am verkaufsoffenen Sonntag steht Musik im Mittelpunkt: Charly Augustin, die Rockband „KARLMER“ sowie „miri in the green“ gestalten ab 13 Uhr das Programm, ehe „Buchi & the Southbound Allstars“ ab 17:30 Uhr das Stadtfest musikalisch ausklingen lassen.

Rund um den Marktplatz laden etwa 25 Stände mit internationalen Spezialitäten zum Schlemmen ein – von Flammkuchen und Käsespätzle über Burger, griechische und vietnamesische Gerichte bis hin zu Churros, Crêpes und Eis. Das Getränkeangebot reicht von Bier und Wein über Cocktails bis zu Smoothies und Kaffeespezialitäten.

Doch nicht nur der Marktplatz, sondern die gesamte Innenstadt wird zur Bühne: Unter dem Motto „Erfindung trifft Fantasie“ treten Straßenkünstlerinnen und -künstler aus ganz Europa zwischen 13 und 18:30 Uhr an verschiedenen Orten auf. Walkacts, Akrobatik, außergewöhnliche Figuren und interaktive Aktionen sorgen für Überraschungen und staunende Gesichter.

Auch für Familien ist viel geboten. Der Friedrichsplatz wird zum Kinderparadies mit Spielaktionen, Hula-Hoop-Workshops, Auftritten des Tanzstudios Magic-Dance und einer besonderen Aktion der Stadtbibliothek: Kinder können sich beim „Vorlesefriseur“ die Haare schneiden lassen – kostenlos, wenn sie dabei laut vorlesen. Auf dem Stephanplatz lädt die POSTGALERIE zu Hüpfburgen, Trampolin und Kinderschminken, während auf der Kaiserstraße kleine Rennfahrer beim Bobby-Car-Parcours gegeneinander antreten können.

Das Stadtfest bietet außerdem zahlreiche Sonderaktionen: einen großen Flohmarkt auf dem Kronenplatz, kreative Präsentationen des KIT und ein mediterran inspiriertes Programm im Quartier Südliche Waldstraße. Traditionell öffnen die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag.

Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Für ein sicheres und barrierearmes Fest sorgt zudem ein Awareness-Team, das an mehreren Anlaufstellen für Gespräche und Unterstützung zur Verfügung steht.

Mit seinem vielfältigen Programm lädt das Karlsruher Stadtfest dazu ein, Musik, Kultur, Genuss und Geselligkeit mitten in der Innenstadt zu erleben.
Foto © JuergenRoesner