An seinem ersten Todestag wird der Bankier posthum in der Frankfurter Paulskirche ausgezeichnet, die Rede hält Bundeskanzler MerzRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ungewöhnlich diese Veranstaltung in der vollbesetzten Paulskirche, aber eine schöne Erinnerung an einen Frankfurter Bankier, Bürger und Menschen, denn diese drei Zuschreibungen seien für seine Person die entscheidenden. Und blieben in dieser Veranstaltung das gemeinsame Band aller Redner. Friedrich von Metzler war Bankier aus Leidenschaft. Mäzen aus Überzeugung. Menschenfreund mit Herz – ein großer Frankfurter.
Am Montag, 17. November, hat die Stadt Frankfurt am Main den vor einem Jahr verstorbenen Ehrenbürger Friedrich von Metzler mit einer Gedenkstunde anlässlich seines ersten Todestages gewürdigt. Bundeskanzler Friedrich Merz hielt die Gedenkrede. Oberbürgermeister Mike Josef begrüßte im Namen der Stadt die Gäste aus Finanzwelt, Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft in der Paulskirche. Äußerliche Klammer der Veranstaltung war die Übergabe des Awards EUROPEAN BANKER FÜR DAS LEBENSWERK FRIEDRICH VON METZLERS.
„Friedrich von Metzler war mehr als ein Bankenchef, mehr als ein Anlageberater, mehr als ein Geldverwalter“, sagte Josef. „Er war ein Frankfurter, dem das Wohlergehen seiner Heimatstadt sehr am Herzen lag, ein Citoyen, der sich um die städtischen Angelegenheiten, um das Gemeinwohl kümmerte.“ Stets habe er nach dem Credo gehandelt: „Wenn es mir besser geht als anderen, sollte ich etwas zurückgeben.“ Und der Stadt Frankfurt, der habe Friedrich von Metzler gemeinsam mit seiner Frau Sylvia viel zurückgegeben. So setzte er sich für die Dr. Senckenbergische Stiftung, das Städel Museum, das Freie Deutsche Hochstift, das Bürgerhospital, das Clementine Kinderhospital und viele weitere Institutionen ein. Bereits 2004 verlieh ihm die Stadt Frankfurt die Ehrenbürger-Würde.
Friedrich von Metzler engagierte sich aber nicht nur gesellschaftlich in seiner Heimatstadt, er machte sich auch Zeit seines Lebens für den Finanzplatz Frankfurt stark. Von 1971 bis 2018 führte der Verstorbene das Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. Zudem war er maßgeblich an der Umwandlung der Frankfurter Wertpapierbörse in die Deutsche Börse AG beteiligt, saß sogar viele Jahre im Aufsichtsrat des Konzerns.
Bundeskanzler Merz sagte: „Friedrich von Metzler war ein herausragender Bankier in einer Bank mit atemberaubender Geschichte seit 1674 – mit ihm in elfter Generation in Familienhand, heute in zwölfter. Friedrich von Metzler war ein herausragender Bürger – im schönsten, reinsten, besten Sinne dieses Wortes. Jemand, der stets fragte: Was kann ich für mein Gemeinwesen, für meine Stadt tun? Nicht nur Frankfurt – Deutschland braucht Menschen wie Friedrich von Metzler.“
Bei all diesen wertschätzenden Worten wundert es nicht, dass Friedrich von Metzler an diesem Abend von der Journalistenvereinigung „The Group of 20+1“ für sein Lebenswerk posthum als „European Banker“ ausgezeichnet wurde. In der Begründung der Journalistenvereinigung heißt es: „Sein Lebenswerk ist geprägt von sozialer Verantwortung, Weitblick und tiefer Verbundenheit zu Frankfurt, Deutschland und Europa. Werte und Verdienste, die ihn als European Banker für sein Lebenswerk auszeichnen.“
Die Auszeichnung wurde von Andreas Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der dfv Euro Finance Group, überreicht und von Elena und Franz von Metzler, den Kindern von Friedrich von Metzler, entgegengenommen. „Zum ersten Mal überhaupt ehren wir eine Persönlichkeit für ihr Lebenswerk“, sagte Scholz, für den es „eine persönliche Herzensangelegenheit“ sei, den Verstorbenen mit dem Award ehren zu dürfen. „Friedrich von Metzler ist ein würdiger European Banker. Möge seine Stimme für unseren Finanzplatz und für Europa noch lange
nachklingen.“
Franz von Metzler sagte in seiner Dankesrede über seinen Vater: „Von sich selbst sagte er, er sei ein Menschenfreund. Er hatte ein großes Talent, Menschen zu verbinden und Kontakte zu pflegen und setzte diese Gabe unermüdlich für das Bankhaus, den Finanzplatz Frankfurt und für seine Heimatstadt ein. Die Auszeichnung unseres Vaters als ,European Banker‘ für sein Lebenswerk erfüllt unsere ganze Familie mit Freude und großer Dankbarkeit.“
Abschließend sagte der Oberbürgermeister: „Der Tod Friedrich von Metzlers ist ein großer Verlust für Frankfurt.“ Umso schöner sei es zu sehen, dass seine beiden Kinder nicht nur die Bank weiterführen, sondern auch das mäzenatische Engagement ihrer Eltern fortführen. „Sie stellen sich damit in eine stolze und wichtige Tradition“, betonte Josef. „Ein Mensch ist niemals ersetzbar, aber Friedrich von Metzlers Handeln, seine Entscheidungen, seine Hinwendung zu unserer Stadt werden bleiben.“
Fotos:
©Redaktion