abdel 1Eindrücke von der Eurobike 2025

Abdel Alubed(

Frankfurt am Main Weltexpresso) - Die internationale Fahrradmesse Eurobike hat auch in diesem Jahr die Innovationskraft der Branche unter Beweis gestellt. Zwei deutsche Unternehmen – igus aus Köln und Dekra aus Mainz – sorgen dabei mit ihren zukunftsweisenden Ansätzen für Aufsehen: Das eine setzt auf nachhaltige Materialien und modernes Design, das andere auf Sicherheit und Technikkompetenz im Schadensfall.






Abdel 2Abdel 3
igus: Vom Bobby Car zum Hightech-Fahrrad

Der Kölner Kunststoffspezialist igus präsentiert in Frankfurt ein Fahrrad, das in mehrfacher Hinsicht Maßstäbe setzt. Fast alle Bauteile – mit Ausnahme der Bremsen – bestehen aus recyceltem Kunststoff. Trotz der Leichtbauweise bringt das innovative Rad mit integriertem Elektromotor nur 17 Kilogramm auf die Waage. Der geplante Verkaufspreis: 1.200 Euro.

Noch ist das Modell ein Prototyp – doch das Unternehmen kündigt an, dass es bereits im kommenden Jahr in genau dieser Form auf den Markt kommen soll. Die Idee für das ungewöhnliche Konzept entstand laut igus-Mitarbeitern aus einer spielerischen Quelle: dem legendären Bobby Car, das ebenfalls komplett aus Kunststoff besteht. Dieses Prinzip wurde technisch weiterentwickelt und für die urbane Mobilität nutzbar gemacht – ein wegweisender Schritt in Sachen Nachhaltigkeit und Design.






Abdel 4Abdel 5Abdel 6
















Dekra: Expertise im Ernstfall

Sicherheit und Technikprüfung stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Dekra, einem der führenden Prüf- und Gutachterunternehmen in Deutschland. Die Niederlassung Mainz zeigt anhand zweier Fallbeispiele, wie moderne Fahrradtechnologie professionell analysiert und bewertet wird.

Ausgestellt ist unter anderem ein Carbonfahrrad, das in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Trotz des robusten Rahmens kam es zu einem Bruch – der Fahrer blieb unverletzt. Dekra ermittelt im Auftrag von Haftpflichtversicherungen direkt vor Ort die Schadenhöhe, analysiert Materialversagen und erstellt detaillierte Gutachten.






Abdel 7
Im zweiten Fall steht ein E-Bike auf dem Prüfstand, das einer Strahlungsmessung seines Elektromotors unterzogen wird. Ziel ist es, mögliche elektromagnetische Beeinflussungen festzustellen – ein bislang wenig beleuchtetes, aber zunehmend relevantes Thema im Zeitalter der Elektromobilität.


Chinesische Präsenz und verhaltenes Fazit

Beide Unternehmen zeigen sich von der Messe beeindruckt, wenngleich die Besucherzahlen als verhalten eingeschätzt werden. Auffällig: Der starke Auftritt chinesischer Hersteller, die mit modernen E-Bike-Lösungen und großflächigen Ständen ihre zunehmende Bedeutung unterstreichen. Der Markt wird internationaler – und die Innovationsdynamik wächst.

Fazit

Die Eurobike 2025 macht deutlich: Die Fahrradbranche steht an einem Wendepunkt. Recycling, Materialforschung, Elektromobilität und Sicherheitsstandards gewinnen weiter an Bedeutung. Mit dem Kunststoff-Fahrrad von igus und den Sicherheitslösungen von Dekra zeigen deutsche Unternehmen, dass sie bereit sind, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.

Fotos:
©Der Verfasser A.A.