IMG 0710Ein ganzer Regiomaten-Laden unter einem Dach

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso)„Ich habe schon lange davon geträumt einen eigenen Laden zu eröffnen“, erklärt Torsten Schiebenes, der Initiator des Projekts, der erstmals in der Stadt einen ganzen Regiomaten-Laden eröffnet hat. Schiebenes, der bereits mit Verkaufsautomaten  erfolgreich Erfahrungen gesammelt hat, bringt nun  mit „Heimi & Friends“  ein modernes, regionales Einkaufserlebnis in die Kurstadt, das weit über das klassische Angebot hinausgeht.


„Wir möchten damit einen echten Mehrwert für die Stadt, die Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher schaffen – vor allem am Wochenende und zu späteren Stunden.“

Der neue Laden unterscheidet sich deutlich von klassischen Hofläden oder einzelnen Regiomaten. Unter einem Dach finden sich mehrere Selbstbedienungsstationen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. „Heimi“ bietet regionale Lebensmittel wie Honig, Kaffee, Tee und Wurst. „Dursti“ hält eine große Auswahl an Getränken bereit, vom stillen Wasser bis zum Honigschnaps, während „Snacki“ mit Süßigkeiten für zwischendurch verführt. „Mischi“schließlich bietet Souvenirs, kleine Geschenke sowie Drogerie- und Baumarktartikel an, wobei sogar Schrauben, Nägel und Dübel zum Sortiment gehören. Abgerundet wird das Angebot durch eine Station des Biolandhofs Reisser mit Eiern, Nudeln und Kartoffeln vom eigenen Hof sowie eine Station für E-Zigaretten. „Wir wollen alles anbieten, was man braucht, wenn die Läden oder Tankstellen geschlossen haben“, erklärt Schiebenes.

IMG 0703Besonders wichtig ist ihm die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten. Neben dem Biolandhof Reisser kommen Honig und andere Köstlichkeiten aus der eigenen Imkerei, Kaffee von der Rösterei Herzog, Biokäse vom Leimenäckerhof, Schinken vom Schlotterhof und Wurstwaren von M. Lust aus Michelbach ins Sortiment. So sollen lokale Anbieter unterstützt und gleichzeitig frische, hochwertige Produkte für die Kundschaft garantiert werden. Die Selbstbedienungsstationen werden mehrmals täglich befüllt, gekühlte Lebensmittel überwacht, und alle Anforderungen des Lebensmittelrechts werden streng eingehalten.

Die Resonanz auf das neue Konzept sei bisher durchweg positiv, berichtet Schiebenes. Viele Neugierige hätten während der Renovierungsphase bereits einen Blick in den Laden geworfen. „Unser Konzept kam sehr gut an. Die Menschen sind neugierig und freuen sich über eine zeitlich flexible Einkaufsmöglichkeit mit hochwertigen Produkten.“

IMG 0702Im Moment liegt für ihn der Fokus klar darauf, den Shop zu etablieren. „Wir haben viele weitere Ideen, wie wir das Konzept weiterentwickeln können. Das Rad wird sich immer weiter drehen.“

Mit dem neuen Regiomaten-Laden bringt Torsten Schiebenes ein modernes, nachhaltiges Einkaufserlebnis nach Bad Herrenalb. Zeitunabhängig, regional und vielseitig, eröffnet er eine neue Form des Einkaufens, die in der Stadt bisher einmalig ist. „Ich wünsche mir vor allem, dass unser Shop bei den Bürgern und Besuchern gut ankommt.“ Sollte einmal etwas fehlen oder nicht gleich funktionieren, ist Schiebenes jederzeit ansprechbar. Lob, Kritik oder ein gutes Gespräch sind für ihn ebenso willkommen.

Foto: Viele Gäste kommen zur Eröffnung © Sabine Zoller