Das Netzwerk Gesundheitswirtschaft lud ein zum Abend mit BM Hermann Gröhe

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was war anders als das Gesundheitssystem noch mit dem altehrwürdigen Terminus ‚Gesundheitswesen‘ belegt wurde, nachempfunden der Sprechweise vom Gemein-, Sozial- oder Bauwesen. Die öffentliche Debatte war noch nicht so ökonomieaffin aufgeladen, Medizin war noch mehr eine Humanwissenschaft, galt als besonders sensibles Gebiet. Jetzt ist sie ein Sektor der Wirtschaft wie jeder andere auch.

Bei strahlendem Sonnenschein gab es am Flughafen Frankfurt ein Verwöhnprogramm zum Muttertag

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bei sommerlicher  Atmosphäre am Flughafen feierten am Sonntag zahlreiche Familien den Airlebnis-Tag „Flying Hearts“ am Flughafen Frankfurt, von dem keiner weiß, warum dieser Tag,  der vom Datum her ganz im Zeichen des Muttertags stand, auf Englisch daherkommen muß.

 der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) in Frankfurt eröffnet

 

Klaus Hagert und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Lange war sie schon angekündigt, diese Jahrestagung der ADB, die heute mit rund 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter zahlreiche Regierungsvertreter und Abgeordnete aus 67 asiatischen und europäischen Ländern als 49. Jahreshauptversammlung der ADB heute im Frankfurter Congress Center eröffnet wurde.

Wenn das Wohnen zunehmend zu einer Ware auf dem „freien“ Markt wird, ist der nächste Schritt nicht weit: Dann ist das Leben auch Handelsgut.

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Boden, auf dem die Häuser stehen, in denen wir wohnen, lässt sich nicht reproduzieren wie ein Fahrrad, ein Automobil oder ein Computer. Er ist nur begrenzt verfügbar.

Der Start-up-Accelerator der Buch- und Medienbranche kommt, meldet der Deutsche Börsenverein

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Meine Güte, was haben sich die Hüter der Deutschen Sprache da wieder an sprachlichen Ungetümen ausgedacht. Das ist schon widersinnig, wenn ausgerechnet diejenigen, die die Bücher und Buchhandlungen vertreten, nicht mehr deutsche Begriffe nutzen und notfalls auch neue erfinden und stattdessen erstens wie selbstverständlich Englisch übernehmen und dann auch noch verhunzen.