Ein Abend voller Klang und Gefühl
Sabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - Mit einem fein abgestimmten Programm und großem musikalischem Einfühlungsvermögen gaben Jeanette Chao und Rudolf Ullrich ein Benefizabend zugunsten der Deutschen Krebshilfe.
Die Karlsruher Pianistin Jeanette Chao, die 2023 ihren Master an der Hochschule für Musik Karlsruhe absolvierte, beeindruckte mit technischer Präzision und einem ausdrucksstarken, zugleich feinfühligen Spiel. Sie ist als Solistin und Kammermusikerin regelmäßig auf internationalen Bühnen zu hören und unterrichtet an der Musikschule Tonkultur in Karlsruhe. Mit klarer Virtuosität, feiner dynamischer Gestaltung und einem ausgeprägten Gefühl für musikalische Zwischentöne beeindruckte sie das Publikum in Dobel. Besonders ihre Interpretation der lyrischen Klavierstücke von Mendelssohn Bartholdy ließ die Zuhörer in eine Klangwelt zwischen Eleganz, Zartheit und innerer Bewegung eintauchen.
Rudolf Ullrich sorgte mit seinem Auftritt für bewegende Momente. Der 78-Jährige, der erst im Alter von 55 Jahren mit dem Klavierspiel begann, bewies eindrucksvoll, dass Leidenschaft keine Frage des Alters ist. Mit Werken von Mozart, Chopin und Brahms zeigte Ullrich eine tiefe emotionale Reife. Zudem fanden auch selten gespielte Komponisten ihren Platz in seinem Programm: John Lindsay, ein schottischer Zeitgenosse, dessen modernes, rhythmisch geprägtes Intermezzo einen frischen Zugang zum klassischen Repertoire bot, und Aram Chatschaturjan, der große armenische Meister, dessen feurige Maskarade das Konzert von Ullrich mit temperamentvoller Energie beschloss. Seine Darbietungen berührten das Publikum spürbar und machten den Abend zu einem Erlebnis, das noch lange nachklang.
Charmant und kenntnisreich führte Karl-Heinz Ruff durch das Programm und bereicherte die Übergänge zwischen den einzelnen Beiträgen mit wissenswerten Details und feinen Anekdoten. Für das leibliche Wohl sorgte die Jugendabteilung der Sportfreunde Dobel, die die Gäste in der Pause mit kleinen Köstlichkeiten bewirtete.
Foto: Impressionen © Sabine Zoller