- Details
- Kategorie: Musik

Felicitas Schubert
Darmstadt (Weltexpresso) - Ein Festival, das die reiche musikalische Tradition der einstigen Landgrafschaft Darmstadt feiert und in zahlreichen Konzerten an den schönsten barocken Orten der Stadt Darmstädter Musikszene, namhafte Interpret*Innen im Bereich der historisch informierten Aufführungspraxis, Klangkörper des Staatstheaters und internationale Gäste der „Alten Musik“ zusammenführt – diese Idee des Orchesterdirektors und Konzertdramaturgen Gernot Wojnarowicz vom Staatstheater Darmstadt lag seit Jahren förmlich in der Luft und fand folglich große Unterstützung.
- Details
- Kategorie: Musik

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab Freitag, dem 16. April 2021, um 19.30 Uhr wird ein Liederabend im Stream mit Folk Songs von Luciano Berio (1925-2003) und Songs of Travel von Ralph Vaughan Williams (1872-1958) über die Website der Oper ( www.oper-frankfurt.de) bzw. deren Kanäle bei YouTube ( www.youtube.com) und Facebook (www.facebook.com) abrufbar sein.
Weiterlesen: Liederabend: Luciano Berio und Ralph Vaughan Williams
- Details
- Kategorie: Musik

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Der Stream von Die tote Stadt ist am 28. März abgelaufen, aber die Komische Oper wird am 9. April erstmals ein Konzert mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin im Livestream präsentieren können. Auf dem Programm unter anderem: Webern und Mozart!
- Details
- Kategorie: Musik

Sabine Zoller
Ettlingen (Weltexpresso) - Das Ensemble „pipelife“ besteht aus fünf Frauen. 1999 hat sich das Quintett im ersten Semester an der Musikhochschule in Karlsruhe kennengelernt und dort ein Kammermusikstudium absolviert. Statt einer klassischen Formation wie bei einem Streichquartett fokussierte sich das Quintett als erstes Ensemble der Musikhochschule auf eine reine Blockflötenbesetzung und profitierte dabei von seinem Lehrmeister Karel van Steenhoven, der als Blockflötist im renommierten "Amsterdam Loeki Stardust Quartet" musiziert.
- Details
- Kategorie: Musik

Felicitas Schubert
Erl (Weltexpresso) - Nach den weithin kulturlosen, entbehrungsreichen Wochen der Fastenzeit, kann man in Erl die Ostertage mit einem hochkarätigen Programm feiern, das dem Publikum zumindest online präsentiert wird. Dank umfassender Tests und Sicherheitsmaßnahmen konnte das Orchester und die Künstler*innen in Erl zusammentreffen und gemeinsam musizieren und arbeiten. Am Karfreitag die Matthäus-Passion - wenn auch ohne Publikum, so doch zumindest vor einem Kamerateam - aufführen zu dürfen, war vorallem für unsere Musiker*Innen eine besondere Freude und Balsam für die Seele. Zu sehen ist dieses Konzert ab sofort in der Mediathek des ORF III.
Seite 81 von 278