bayreuth tourismus.deBericht über das erste Bayreuth Baroque Festival

Kirsten Liese

Bayreuth (Weltexpresso) - Eine fünfstündige Barockoper in Corona-Zeiten: Der Countertenor und Regisseur Max Emanuel Cencic hat auf seinem ersten neuen „Baroque“-Festival in Bayreuth ein Wunder vollbracht. Seine Entschlossenheit, Nicola Porporas unbekannte Oper „Carlo il Calvo“ ohne Kürzungen, Abstandsregeln und szenische Einschränkungen als Herzstück im prächtigen Markgräflichen Opernhaus zu präsentieren, damit das Publikum einmal fünf Stunden lang die Seuche vergessen kann, zahlte sich aus. Und das noch dazu im restriktiven Söder-Bayern. So einen langen  Opernabend mit üppiger Ausstattung hat man seit dem Lockdown nicht mehr erlebt.

DSC04425 2 bereinigtZur Beethoven-gerechten Aufführung der Neunten durch Daniel Barenboim

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit Jahresbeginn hätte zum Beethoven-Jahr längst mehr zu dem Titan über die Sender kommen können. Allein mit den ersten Takten der Neunten, wie vom ZDF am Sonntagabend gezeigt, wurde unmissverständlich eine Faktizität ins nächtliche Berlin geschleudert: dass es sich mit der Sinfonie um die Apotheose der einen Menschheit und ihres universal gültigen Menschenrechts handelt und nicht etwa um die Rechtfertigung einer vielvölkisch zerspleißten Menschenmasse.

Comedian Harmonists FOTO Noppadon shutterstockDeutsche Oper am Rhein: Premiere am 11. September im Theater Duisburg und 18. September im Opernhaus Düsseldorf

Felicitas Schubert

Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Parallel zur Premiere „A First Date“, dem ersten Ballettabend unter der neuen Leitung von Demis Volpi, feiert die Deutsche Oper am Rhein am 11. und 18. September auch den Start in die Opernsaison. „Comedian Harmonists in Concert“, eine Hommage an die großen Stars des Close-Harmony-Gesangs, hat am Freitag, 11. September, um 19.30 Uhr im Theater Duisburg und schon eine Woche später, am 18. Sep­tem­ber, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf Premiere.

Vortrag im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte am 14. September

Günther Winckel

Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Am Montag, 14. September, entführt Volker Rebell die Zuhörer im Institut für Stadtgeschichte in die Frankfurter Musikszene der 1960er Jahre. Er stellt Jazz- und Beatmusiker sowie Liedermacher vor, die das Jahrzehnt in der Stadt musikalisch prägten.

ao 06.09.2020 Benjamin Appl c Sony Classical Uwe ArensAlte Oper Frankfurt, Sonntag, 6. September 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Podium für den musikalischen Spitzennachwuchs: Mit einem neu ins Programm genommenen Festivaltag kehrt die Alte Oper Frankfurt am Sonntag, 6. September 2020, nach mehrmonatiger coronabedingter Spielpause zum Konzertbetrieb zurück und eröffnet damit gleichzeitig die Saison 2020/21. „Debüt“ heißt das kurzfristig neu konzipierte Format, das zum Anfang der Spielzeit Künstler*innen und ein Ensemble vorstellt, die noch am Anfang ihrer musikalischen Karriere stehen und erstmals der Einladung in die Alte Oper folgen.