- Details
- Kategorie: Musik
Neue CD von Django Bates und hr-Bigband feiert legendäres Beatles-AlbumKatharina Klein
Marburg (Weltexpresso) - Im Juni 1967 erschien das wohl einflussreichste Rockalbum aller Zeiten: „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ von den Beatles. Django Bates schenkte es damals seiner Schwester: „Durch die geschlossene Tür ihres Zimmers hörte ich diese unglaubliche Vielfalt der Klänge, Genres, Effekte und Überraschungen."
- Details
- Kategorie: Musik
Abschiedskonzert für Prof. Hedwig Fassbender am Mittwoch, den 12. Juli im Großen Saal der HfMDK FrankfurtRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, den 12. Juli verabschiedet sich die langjährige Gesangsprofessorin Hedwig Fassbender ab 19.30 Uhr mit einem Konzert ihrer Studierenden und Alumni.
- Details
- Kategorie: Musik
Heute am Samstag wird das 30. Rheingau Musik Festival eröffnetFelicitas Schubert
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Das Rheingau Musik Festival startet am Samstagabend in die 30. Saison mit 155 Konzerten an 42 Spielstätten. Eröffnet wird das 30. Rheingau Musik Festival vom hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von ihrem Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada im Kloster Eberbach eröffnet.
- Details
- Kategorie: Musik
Rheingau Musik Festival: Festivalkünstler besuchen Schulen Felicitas Schubert
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Dank der Kooperation mit dem Rheingau Musik Festival und dem Wunsch der Musiker, der vom Pianisten Lars Vogt vor zehn Jahren gegründeten Initiative Rhapsody in School zu folgen, ist es uns auch 2017 wieder gelungen, Künstler in Schulen der näheren Umgebung zu vermitteln, um den Kindern einen Einblick in ihr Musikerleben, in ihr Instrument und ihre Musik zu geben – um Neugierde zu wecken für eine für sie oft noch unbekannte Musik, um ggf. auch selbst einmal ein Instrument zu erlernen oder klassische Konzerte zu besuchen.
- Details
- Kategorie: Musik
Wim Wenders’ gibt in Berlin sein Operndebüt mit Bizets „Perlenfischern“Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - An der beliebten Arie des Nadir konnte sich Wim Wenders nicht satt hören. Geradezu süchtig stürzte sich der Autorenfilmer in den siebziger Jahren auf die Musik aus Bizets „Perlenfischern“. Wieder und wieder spielte er sie über eine Jukebox ab –kurioserweise in einer Bar namens Toscas in San Francisco.
Seite 179 von 283