Stadtfest KME 2025 JuergenRoesner 0040Die Karlsruher Innenstadt lebt

Mortimer Marstrand

Karlsruhe (Weltexpresso) - Zwei Tage voller Attraktionen und Erlebnisse: Live-Musik, internationale Straßenkunst, gastronomische Leckereien und der verkaufsoffene Sonntag begeistern. „Die Karlsruher Innenstadt lebt – und das spricht sich herum“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, am Ende eines erfolgreichen Stadtfest-Wochenende


„Unser attraktives und vielfältiges Angebot auf der besonderen Bühne – unserer Karlsruher Innenstadt – wird sehr gut angenommen, und das nicht nur von den Karlsruherinnen und Karlsruhern, sondern auch von Gästen aus der weiteren Region, aus der Pfalz und aus Frankreich. Der Zustrom von außerhalb zeigt uns, dass Karlsruhe als Marke für Erlebnisse wirkt – weit über die Stadtgrenzen hinaus“, so Wacker weiter.

Bei goldenem Herbstwetter feierten zigtausende Besucherinnen und Besucher zwei Tage lang ein friedliches und fröhliches Stadtfest voller Kultur, Leckereien, Shopping und Sport in der Karlsruher Innenstadt. Rund um den Marktplatz wurden die Kaiserstraße, die Fächerstraßen und der Kirchplatz St. Stephan zur großen Showbühne für internationale Straßenkunst. Unter dem Motto “Erfindung trifft Fantasie” anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Karlsruher Instituts für Technologie begeisterten Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa mit Akrobatik, Comedy und beeindruckenden Installationen rund um die Themen Wissenschaft und Technik.
Auf dem Marktplatz selbst sorgten Live-Musik und gastronomische Vielfalt an rund 25 ausgewählten Essens- und Getränkeständen für beste Stimmung und kulinarischen Genuss. Regionale Bands wetteiferten um die „Goldene Gitarre“ beim gleichnamigen Musikwettbewerb des Radiosenders die neue welle, die „Just in Case“ aus Pforzheim und „iconics“ aus Karlsruhe gewannen. Den Samstagabend ließen „Soulcafé“ und DJ Charly Thorn ausklingen und füllten noch bis weit in die Nacht hinein den Marktplatz mit feierfreudigem Publikum und guter Laune. Das musikalische Finale am Sonntagabend bestritten „Buchi & The Southbound Allstars“.

Während auf dem Marktplatz Kulinarik und Musik im Vordergrund standen, gab es auf dem Friedrichsplatz zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche. Auch das Angebot der Postgalerie auf dem Stephanplatz richtete sich besonders an die jüngeren Stadtfest-Besuchenden, die sich im Hüpfparadies mit XXL-Trampolin, bunten Hüpfburgen und Kinderanimation austoben konnten. Auf dem Kronenplatz fand am Sonntag der dritte „Kronentrödel“-Flohmarkt von und für Karlsruherinnen und Karlsruher statt und die innerstädtischen Quartiere trugen die gute Stimmung mit eigenen Aktionen und Attraktionen auch in die Seitenstraßen.

Das angenehme Ambiente am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag machte sich auch in den Bilanzen der innerstädtischen Einzelhändlerinnen und -händler bemerkbar, die sich mit der Kundenfrequenz sehr zufrieden zeigten.

„Als vollen Erfolg bezeichnet der Handel dieses Wochenende, nicht zuletzt wegen des tollen Rahmenprogramms in der ganzen City sowie den vielen Mitmachaktionen und vor allem den vielen speziellen Angeboten und Aktionen des Einzelhandels“, sagt Frank Theurer, Citymanager und Geschäftsführer der City Initiative Karlsruhe. „Kurzum: wenn etwas geboten wird und was los ist, dann brummt es in unserer Stadt“, so Theurer weiter.
Glücklich zeigte sich auch Marc Krimmel, Geschäftsführer von Tommy Jeans in der Herrenstraße und Tommy Hilfiger im Ettlinger Tor: „Wir sind wie jedes Jahr begeistert, wenn die Stadt ruft und wir mit unseren Aktionen dabei sein dürfen! Das lange Shoppingwochenende mit dem verkaufsoffenen Sonntag war wieder ein voller Erfolg. Besonders freut es uns, dass unser Angebot so gut angenommen wurde – bei bestem Wetter und toller Stimmung“, so Krimmel am Sonntagnachmittag.
Anne Klausmann, Center-Managerin des ECE Ettlinger Tor, blickt auf das Stadtfest-Wochenende als Höhepunkt einer erfolgreichen Jubiläumswoche: „Wir sind nicht nur mit dem Stadtfest sehr zufrieden, sondern vor allem mit unserer Geburtstagswoche. Wir übertreffen das Vorjahr in Bezug auf die Tagesfrequenzen und Umsätze. Unser Jubiläumsprogramm wird sehr gut angenommen – von den Fashion Shows über Walking Acts bis hin zum großen Gewinnspiel“, sagt Klausmann.

Mit dem rundum gelungenen Stadtfest hat sich Karlsruhe zum Start in den Herbst wieder von seiner schönsten und buntesten Seite gezeigt. Zwei Tage lang präsentierte sich die Innenstadt wieder als Bühne für vielfältigste Erlebnisse und attraktives Ziel für die gesamte grenzübergreifende Region.

Foto:
Stadtfest_Karlsruhe_2025
© JuergenRoesner