- Details
- Kategorie: Unterwegs

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Wandern in der Heimat ist für das Herrenalber Ehepaar Elke und Michael Hoppe Entspannung und Genuss zugleich. Ein Ausgleich zum Alltagsleben in einer reizintensiven Zeit und ein wichtiger Part im Tagesablauf, um gesund zu bleiben. „Für immer mehr Menschen bietet Wandern die perfekte Balance in unserer gefühlt sich immer schneller drehenden Welt“, so der Tenor von Michael Hoppe, der als kreativer Lederkünstler bei seinem Hobby oftmals viele Stunden sitzend an der Nähmaschine verbringt.
Weiterlesen: Bürgerengagement in der Bäderstadt Bad Herrenalb
- Details
- Kategorie: Unterwegs

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Die Grünhütte hat sich durchgesetzt und gehört zu den drei Erstplatzierten des ersten Online Votings für das Ausflugslokal des Jahres.
- Details
- Kategorie: Unterwegs

Hanswerner Kruse
Teneriffa (Weltexpresso) - Schon bei der Parkplatzsuche in Puerto de la Cruz oder bei den ersten Irrwegen in der Altstadt, fallen riesige Wandmalereien an den Fassaden alter Häuser auf: Große Porträts einzelner Menschen, eingehüllt in ihre malerisch angedeuteten Gefühle und Träume. Eine Gitterwand, die uns von einer paradiesischen Landschaft trennt. Wunderbar anzusehende, aber sehr verrätselte naive oder surreale Szenen, faszinieren und machen neugierig.
- Details
- Kategorie: Unterwegs

Harald Lutz
Frankfurt am Main / Berlin (Weltexpresso) – Vier grobe Knicke zwischen Kaiser-Wilhelm-Platz und Dudenstraße verweisen noch heute auf den alten Feldweg und die Viehdrift des ehemaligen Dorfes Schöneberg bei Berlin. Auf dem Weg zu den Weideplätzen und Feldern der Nachbargemarkungen Tempelhof und Rixdorf mussten zunächst die Gehöfte der heimischen Bauern umrundet werden.
- Details
- Kategorie: Unterwegs

Harald Lutz
Zu Fuß durch Berlin-Schöneberg: Die japanischen Zierkirschbäume, die im Frühjahr die Schöneberger Elßholzstraße für vier Wochen in ein rosarotes Blütenmeer tauchen, erinnern ein wenig an die Wurzeln dieses kleinen Straßenzuganges: den alten Botanischen Garten, heute Heinrich-von-Kleist-Park in der Nähe der gleichnamigen U-Bahnstation.
Seite 44 von 166