- Details
- Kategorie: Unterwegs
Claudia Schulmerich im Gespräch mit Hoteldirektor Peter Rieks
Mellieha/Malta (Weltexpresso) – Das Maritim Antonine Hotel &Spa Malta liegt im Norden der Insel Malta an den in Terrassen abgestuften Hängen von Mellieha, mit weitem Blick über das Mittelmeer zu den dazugehörigen Inseln Gozo und Comino, 50 Meter zur Busstation und 25 Kilometer zum Flughafen, zu Fuß sind es 900 Meter zum Meer, aber in den Sommermonaten fährt Sie ein kostenfreier Bus zur Mellieha Bucht, einem richtigen Sandstrand, selten in Malta. Seit dem Jahr 2003 wird das Hotel von der deutschen Hotelkette Maritim bewirtschaftet.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
FRAPORT AG legt die Bilanzzahlen für Januar bis September 2011 vor
von Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hier in Frankfurt ist der Flughafen ein ewig währendes Thema. Denn insgeheim sind die Frankfurter sehr stolz auf ihr europäisches Luftfahrtzentrum, was ihnen immer dann, wenn sie selber wohin fliegen, besonderen gut gefällt, weniger, daß dauernd in den Sommermonaten alte alte Freunde von weither auf einmal anrufen und so nebenbei sagen, ach wir würden Euch gerne mal besuchen, mit Übernachten und am Schluß hinzufügen: „Übrigens, wir fliegen genau dann nach Mallorca, Malta, Mexiko oder sonstwohin.“
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Serie: Die hochprofessionelle Stadt Stuttgart als Auto- und Weinstadt (Teil 2/2)
von Elisabeth Römer und Hans Weißhaar
Wir können Auto, hieß es eben. Wir können auch Wein, heißt es jetzt. Der Unterschied ist: Die von den Stuttgartern gebauten Autos sollen verkauft werden. Den von ihnen rund um Stuttgart angebauten Wein trinken die Schwaben lieber selber. Die Stadt Stuttgart nutzt das 125 Jahre Jubiläum, das mit der Patentierung des ersten Automobils von Carl Benz am 29. Januar 1886 seinen historischen Ort hat, zum AUTOMOBILSOMMER 2011. Das Auto im Mittelpunkt, aber die vielen anderen Besichtigungstouren lohnen sich auch. Wir haben die Hänge rund um Stuttgart bestiegen und gestaunt.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Funde von den ersten modernen Menschen in Europa schon 44 200 und 45 000 Jahre alt
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Immer älter werden sie, die Fundstücke vom ersten Europäer, dem Cro-Magnon-Mensch und Homo sapiens der letzten Eiszeit, die man nicht verwechseln darf mit den Neandertalern, die zwar Europa und insbesondere Neandertal besiedelten, aber genetisch nicht unsere Vorfahren sind, sondern ausstarben. Ein Backenzahn ist es, der jetzt in Wien mithilfe der Computertomographie eindeutig als Zahn des modernen Menschen identifiziert wurde und 43 000 bis 45 000 Jahre alt sein soll.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Serie: Die hochprofessionelle Stadt Stuttgart als Auto- und Weinstadt (Teil 1/2)
von Elisabeth Römer und Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da fährt gerade alle Welt, zumindest alle Autointeressierten nach Frankfurt am Main auf die IAA, wie salopp die größte Automesse der Welt genannt wird, auf der traditionell in der Jahrhunderthalle, dem Schmuckstück der Messe, alle zwei Jahr Mercedes Benz zu Hause ist. Aber wie! Ein Erlebnis und doch muß man nach dem Rundgang und dem Überblick über die Entwicklung des Automobilbaus, die ohne Erfindung von Carl Benz aus dem Jahr 1886 so nicht gelaufen wäre, neidlos sagen: Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart kann das besser.
Seite 165 von 166