- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen SFB-Transregio 326 „Geometrie und Arithmetik uniformisierter Strukturen“ und SFB 1039 zu medizinischer Signalwegforschung geht in dritte Förderphase. Das sind die wichtigsten Förderentscheide.
Weiterlesen: Goethe-Universität an zwei weiteren SFB-Transregios beteiligt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sich mit intelligenten Sensortechnologien an Windrädern Kollisionen mit Vögeln und Fledermäusen vermeiden lassen ist eines der beiden Forschungsziele des von der Goethe-Universität koordinierten Projekts SENSORITHM Rhein-Main. Außerdem wollen die Forscherinnen und Forscher selbstlernende Sensorsysteme zur Überwachung technischer Komponenten und Anlagen entwickeln. Eine Expertenjury wählte das Projekt jetzt im Ideenwettbewerb „Clusters4Future“ des Bundesforschungsministeriums für eine Förderung in der Konzeptionsphase aus – als eines von 15 Projekten aus insgesamt 117 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen.
Weiterlesen: Selbstlernende Sensorsysteme für Natur und Technik
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat einen neuen Vorsitzenden des Hochschulrats: Der frühere hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, wurde am 17. Mai vom Hochschulrat einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Der 66-Jährige tritt sein Amt mit sofortiger Wirkung als Nachfolger von Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, an, dessen Amtszeit im April endete:
Weiterlesen: Goethe-Universität: Udo Corts zum Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob Bakterien gegen Antibiotika resistent sind, entscheidet sich oft an ihrer Zellmembran. Dort können Antibiotika auf dem Weg ins Zellinnere blockiert oder von innen nach außen katapultiert werden. Makrozyklische Peptide, eine neuartige Klasse von Antibiotika, bioaktiver Zellgifte und Hemmstoffe (Inhibitoren), geben Aufschluss darüber, wie dieser Transportprozess an der Membran verläuft, wie er beeinflusst wird und wie er genutzt werden kann, um die Resistenz einer bösartig transformierten Zelle zu umgehen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswithaa Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Corona hat das Kunst-, Kultur- und Ausstellungsleben in Frankfurt und Deutschland auf ein Minimum reduziert. Ab dem 15. Mai präsentieren die Goethe-Universität und das Frankfurter Ausstellungshaus DIE GALERIE als „Gegenmaßnahme“ eine außergewöhnliche Schau von 18 Cortenstahl-Großskulpturen des Bildhauers Herbert Mehler – auf dem weitläufigen Parkgelände des Campus Westend. Zeit für Freiluft-Kunstgenuss sollte ausreichend bestehen: Die Skulpturen werden fast ein Jahr lang bis Ende April 2022 auf dem Campus Westend gezeigt.
Seite 96 von 286