Bildschirmfoto 2024 03 26 um 00.04.25In Israel und darüber hinaus werden die Purimfeiern durch Traumata und Gedanken an die Geiseln getrübt

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - In Jerusalem wurde bei einem Gottesdienst das für den Feiertag traditionelle laute Lärmen weggelassen, um den durch den monatelangen Krieg traumatisierten Soldaten entgegenzukommen. In Tel Aviv verkauften Bäckereien eine dreieckige Leckerei, die nach einem zeitgenössischen Schurken, dem Führer der Hamas, benannt wurde. Und in jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt wurde mit Kostümen und Weihnachtsgeschenken den 134 israelischen Gefangenen im Gazastreifen gedacht.

Diese Anpassungen waren nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Purim, ein jüdischer Feiertag, der den Sieg über einen drohenden Völkermord feiert, in diesem Jahr aufgrund des anhaltenden Krieges und der Geiselkrise, die Israel und die jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt bedrohen, eine andere Form annahm.

In vielen Gemeinden wurden die für diesen Feiertag erwarteten Feierlichkeiten abgehalten. In den Synagogen wurden Purim-Karnevals für Kinder und in einigen Fällen ausschweifende Partys für Erwachsene veranstaltet. Die Spiele, die die Purim-Geschichte nacherzählen, bedienten sich einer breiten Palette aktueller Themen, darunter Barbie und Taylor Swift. In Israel füllten sich die Straßen wie üblich mit kostümierten Kindern.

Aber es gab Anzeichen dafür, dass es kein typisches Purim war, angefangen bei den Hamantaschen, die dieses Jahr in Israel verkauft wurden. Die Kekse, die nach dem Bösewicht Haman in der Purim-Geschichte benannt sind, werden in Israel «Oznei Haman» oder Hamans Ohren genannt. In diesem Jahr haben einige Bäckereien sie in «Oznei Sinwar» umbenannt, eine Anspielung auf Yahya Sinwar, den (auffallend großohrigen) Hamas-Führer, der für den Angriff auf Israel am 7. Oktober verantwortlich gemacht wird, der den derzeitigen Krieg ausgelöst hat.

In den Tagen vor dem Feiertag und auch danach machte sich der Krieg auf andere Weise bemerkbar. Einige rangen mit der Frage, wie man in einer Zeit solcher Traurigkeit feiern kann. Einige setzten sich mit den zeitgenössischen Implikationen eines Kapitels der Purim-Geschichte auseinander, in dem es heisst, dass die Juden, die einst im alten Persien gerettet wurden, eine harte Rache nahmen. Und einige haben die Themen und das Trauma des Krieges in ihre Purim-Kostüme und -Bräuche integriert.

Nachdem ein heimgekehrter Soldat in der lokalen Facebook-Gruppe Secret Jerusalem gepostet hatte, dass er einen gedämpften Purim-Gottesdienst suche - «Genug Zeit in der Schlacht, ich brauche einfach einen ruhigen» - nahm Chabad of Rehavia einen lärmfreien Gottesdienst in seine Pläne auf. Aufgrund des jüdischen Gesetzes über «ummauerte Städte» wird Purim in Jerusalem einen Tag später gefeiert als im Rest der Welt. Die Stadt veranstaltete am Montag zum ersten Mal seit mehr als vier Jahrzehnten ihre erste offizielle Purim-Parade, obwohl die Teilnehmerzahl Berichten zufolge geringer war als erwartet.

In Beiträgen in den sozialen Medien war eine ungewöhnliche Anzahl von Soldaten unter den Piraten, Königen und Astronauten in den Kinderparaden zu sehen. Rachel Edri, die berühmt wurde, nachdem sie im Oktober ihren Hamas-Gefangenen Kekse angeboten hatte, teilte Bilder von einer Reihe von Menschen jeden Alters, die sich als sie verkleidet hatten.

Andere wollten den Feiertag nutzen, um für die Freilassung der Geiseln zu werben. In Texas feierten die Influencer That Jewish Family in Anlehnung an die gelben Bänder, die für die Geiseln stehen, ganz in Gelb gekleidet. Viele Leute posteten in den sozialen Medien Bilder von Kfir und Ariel Bibas, den jungen Brüdern, die als einzige Kinder in Gaza geblieben sind, in ihren Batman-Kostümen vom letzten Jahr. Und Melinda Strauss, eine orthodoxe Influencerin in der Gegend von New York City, postete Bilder von mishloach manot, den traditionellen Essensgeschenken zum Feiertag, die mit den Namen der Geiseln versehen waren. Sie selbst hatte einen Ahornkuchen gebacken, der von einer am 7. Oktober ermordeten Mutter geliebt wurde, um ihn ihren eigenen Freunden zu schenken.

Einige Teilnehmer trugen bei der wöchentlichen Samstagabend-Kundgebung in Tel Aviv Kostüme, um auf die Geiseln aufmerksam zu machen. Eine Frau verwandelte das ikonische Geiselposter in ein Kostüm für sich selbst, um die Aufmerksamkeit auf die verbleibenden Geiseln zu einer Zeit zu lenken, in der Israel über die Freilassung von mehr Geiseln verhandelt. Während des Feiertags sickerte die Nachricht durch, dass Israel angeboten hat, 800 Gefangene freizulassen, um die Sicherheit von 40 Geiseln während eines möglichen Waffenstillstands zu gewährleisten, obwohl offizielle Stellen angeblich glauben, dass die Chancen für eine Einigung gerade so stehen.

Trotz der Anpassungen am Feiertag lösten die Feierlichkeiten Spannungen bei denjenigen aus, deren Trauer noch nicht überwunden ist. «Ich werde dieses Jahr kein Purim feiern. Das war's. Ich werde nicht weitermachen. Es fühlt sich zu grausam an», schrieb Elana Sztokman, eine israelische Anthropologin, Pädagogin und Aktivistin in ihrem Substack-Newsletter. Sie sagte, der Feiertag habe ihr noch bewusster gemacht, dass die israelische Führung nicht so aggressiv gehandelt hat, wie sie und viele andere es sich gewünscht hätten, um die Freilassung der Geiseln zu erreichen. «Gibt es überhaupt ein jüdisches Volk, wenn einige Menschen sozusagen entbehrlich sind? Aufopferungsfähig? Oder sind Volkstum und Gemeinschaft nur Fiktionen, die wir uns immer wieder einreden? Damit wir lustige Momente wie Purim-Partys feiern können?»

Während ein Familienmitglied einer aktuellen Geisel bei einem Purim-Gottesdienst Psalmen las, rangen andere offen mit der Frage, inwieweit sie an dem Feiertag teilnehmen sollten. «Jede meiner [Instagram-]Geschichten handelt von Partys, von Menschen, die glücklich sind und das Leben feiern. Einerseits verdiene ich es, das Leben zu feiern und glücklich zu sein», sagte Maya Regev, die bis November als Geisel festgehalten wurde, in einer Erklärung auf dem Social-Media-Konto, das ihrem besten Freund Omer Shem-Tov gewidmet ist, der weiterhin in Gefangenschaft ist. «Auf der anderen Seite bin ich wütend. Ich bin wütend, wenn ich an Omer denke und wie gerne er hier mit uns gefeiert hätte.»

Foto:
Eyal Lasry, 32, als Cowboy/IDF-Soldat verkleidet, tanzt während der Purim-Feierlichkeiten bis in die frühen Morgenstunden in Tel Aviv
©tachles