- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Premier Lapid appelliert an Israel-AraberJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Bis zu den israelischen Wahlen vom 1. November dauert es nur noch ein paar Wochen. Entsprechend heißer präsentiert sich der Wahlkampf im Jüdischen Staat. Nun appellierte Premier Yair Lapid an die arabische Minderheit im Lande mit dem Versprechen, er werde die jahrelange Welle der grassierenden Kriminalität im arabischen Lager bekämpfen, der eine blutige Spur in den betreffenden Gemeinden hinterlasse.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
SPD-Politikerin bedient sich der Rhetorik Konrad AdenauersConrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - „Wir brauchen militärische Stärke, damit unser Frieden erhalten bleibt – und mit ihm unsere Freiheit“, Mit diesen Worten warb Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) kürzlich auf einer Tagung in Berlin um Verständnis dafür, dass die Bundeswehr aus einem Extratopf im Umfang von 100 Milliarden Euro modernisiert werden soll. Die meisten Menschen in unserem Land hätten das auch erkannt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
im "auslandsjournal" des ZDF Günther Winckel
Hamburg (Weltexpresso) - Einen Monat vor den Midterms 2022, den Zwischenwahlen während der ersten Amtszeit von US-Präsident Joe Biden, geht das "auslandsjournal" im ZDF am Mittwoch, 5. Oktober 2022, 22.15 Uhr, der Frage nach: Was bewegt derzeit die Menschen in den Vereinigten Staaten? Welche Themen beschäftigen Amerika aktuell besonders stark?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Gemäß den neusten Umfrageergebnissen würde Binyamin Netanyahus Rechtsblock 61 Sitze erreichenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Hätten die Knessetwahlen am Freitag stattgefunden, hätte der von Binyamin Netanyahu geführte Rechtsblock 61 Sitze gewonnen, zwei mehr als bei einer identischen Umfrage vor einer Woche. Die entsprechende Umfrage fertigte «Panel Politics» für die israelische Tageszeitung «Maariv» an.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Schüler werden entsprechend erzogenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Textbücher in Schulen des Königreiches Marokko fördern die Würdigung von Juden und erziehen Schüler bezüglich deren Beiträge zum Lande. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie der Anti-Diffamationsliga (ADL). 2020 wurde Marokko zum ersten arabischen Land, das die jüdische Geschichte in sein Schulprogramm einschloss. Die Entscheidung wurde bekanntgegeben nach der Normalisierung der Beziehungen zu Israel im Rahmen der Abrahams-Normalisierung zwischen den beiden Staaten.
Seite 257 von 912