- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich zum Ende der Arbeitswoche vorsichtig optimistisch geäußert. Der CDU-Politiker sieht bei der Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland mittlerweile einen ersten Hoffnungsschimmer. „Wir sehen einen ersten Trend, dass die Steigerungen der Neuinfektionen abflachen“, sagte Spahn beim Besuch eines Logistikzentrums für medizinische Schutzausrüstung im thüringischen Apfelstädt. Dies müsse sich in den nächsten Tagen bis Ostern allerdings noch bestätigen.
Weiterlesen: Deutschland, Europa, die Welt unter Coronaherrschaft
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Constanze Weinberg
Buxtehude (Weltexpresso) - In grauer Vorzeit schickte man gute Freunde spaßeshalber „in den April“. Aber so war die Überschrift, „Das Bündnis hat einen neuen Feind“, nicht gemeint, mit der eine norddeutsche Regionalzeitung ihre Leser am 2. April für das Verhältnis zwischen dem westlichen Militärbündnis und dem neuartigen Coronavirus zu interessieren versuchte.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpreso) - Vier Frankfurter Forschungsinstitute aus unterschiedlichen Disziplinen haben die Internetplattform „Frankfurter interdisziplinäre Debatte“ (www.frankfurter-debatte.de) eröffnet. Ziel des interdisziplinären Blogs ist es, Vertreter*innen verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen zu gesellschaftspolitischen Themen – aktuell zur Coronakrise – miteinander ins Gespräch zu bringen.
Weiterlesen: „Wir brauchen dringend interdisziplinären Austausch zur Coronakrise“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - In Deutschland wächst die Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stimmt die Bürger deswegen auf harte Zeiten ein. „Wir müssen mit tiefen Einschnitten beim Wirtschaftswachstum rechnen“, warnte der CDU-Politiker. Das Bruttoinlandsprodukt könnte demnach in diesem Jahr noch stärker schrumpfen als während der Finanzkrise 2009. Damals war die Wirtschaft um 5,7 Prozent eingebrochen.
Weiterlesen: Und immer noch: Die Lagen in Deutschland, Europa und der Welt
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir können es nur mutmaßen. Denn was die Politik für einen politischen Amtsträger bereithält, bewegt sich in den fragwürdigsten Szenerien einer heillos fragmentierten Welt und Gegenwart.
Seite 517 von 871