Kommen. Sehen. Miteinander darüber sprechen.
- Details
Das Programm des 44. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans vom 30. September bis 7. OktoberLena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir haben über dieses Kinofestival für Kinder und Jugendliche schon mehrfach berichtet, aber man kann es gar nicht oft genug bringen, denn Filme schauen gehört im doppelten Sinn zur Erziehung und Bilder! Erstens werden inhaltlich sehr viele Dinge, Ereignisse, Gefühle etc. in den Filmen angesprochen, die für Kinder und Jugendliche existentiell sind, da sie mit deren eigenen Leben übereinstimmen. Und dann muß man, so wie man Lesen und Schreiben lernt, damit man Bücher lesen kann, auch Filme 'lesen', das heißt über die Wirkungsweise und daher über die Entstehung von Filmen Kenntnisse erwerben und diese anwenden können.
Im Herzen der Stadt angekommen
- Details
Frankfurter Dialogmuseum eröffnet an neuem Standort in der B-EbeneHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturdezernentin Ina Hartwig hat zusammen mit der Leiterin des Dialogmuseums, Klara Kletzka, am Dienstag, 7. September, einen ersten Einblick in das Dialogmuseum an seinem neuen zentralen Standort in der B-Ebene der Hauptwache gegeben. Die Eröffnung am gleichen Abend wurde ab 18 Uhr via Livestream auf dem YouTube-Kanal des Museums übertragen. Und die Neueröffnung wurde ersehnt, denn, wer je im Dialogmuseum war, wird diese Erfahrung, sich in völliger Schwärze orientieren zu müssen, nie wieder vergessen. Seither bewundere ich Blinde!
Leitlinien zur Sprachförderung: Alltag als Lernort für Sprache
- Details
Veröffentlichung durch die Frankfurter Dezernentin für Integration und Bildung Sylvia Weber Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eigentlich hätte man doch denken können, daß inzwischen die Kinder von Migranten und/oder Flüchtlingen besser Deutsch können als beim Herkommen. Doch in Frankfurt am Main steigt tendenziell die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die einen Förderbedarf in Deutsch haben oder Sprachauffälligkeiten zeigen. Das zeigen unter anderem die Ergebnisse des Frankfurter Integrations- und Diversitätsmonitoring und des Kindergesundheitsberichts des Frankfurter Gesundheitsamts. Kinder mit einem sogenannten Migrationshintergrund weisen in der Sprachentwicklung häufiger Auffälligkeiten auf als Kinder ohne Migrationshintergrund. Sicher ist es richtig, dafür die Coronabeschwernisse und Das zu-Hause-bleiben-Müssen verantwortlich zu machen.
Weiterlesen: Leitlinien zur Sprachförderung: Alltag als Lernort für Sprache
2G bald ganz offiziell in Hessen?
- Details
Aus dem Corona-Newsletter des hrSven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Sommer ist dieses Jahr etwas spät dran, aber den Besucherinnen und Besuchern der im Vergleich zur Zeit vor Corona abgespeckten Ausgabe des "World Club Dome" am vergangenen Wochenende dürfte das gefallen haben. Bei den "Pool Sessions" ließ es sich bei sommerlichen Temperaturen sicherlich deutlich beser aushalten, als bei typischem September-Wetter. Und auch die Schausteller auf der am Freitag gestarteten Dippemess dürften sich über das gute Wetter gefreut haben.
Vom Schlechtwissen bis zum Nichtwissen
- Details
ANNE WILL und die Leidenschaft für VorurteileKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Steht Deutschland vor einer Richtungswahl?
Schnelle Weglauftruppe
- Details
Hausfrau fordert Sandkasten für Europas MilitärstrategenAdele Hübner
Neuwerk (Weltexpresso) - Die Überschrift eilt den Dingen voraus, die mir durch den Kopf gehen. Kaum waren die Amerikaner vor den Taliban weggelaufen und mit ihnen alle anderen Kämpfer gegen den islamistischen Terror, da fiel den Verantwortlichen in Brüssel nichts Besseres ein, als eine schnelle Eingreiftruppe für die Europäische Union zu verlangen. Ohne radikale Schritte in der Verteidigungspolitik könne es nicht weitergehen, forderte der zuständige EU-Kommissar Thierry Βreton.
Im GARTEN DER LÜSTE spazieren gehen!
- Details
Hieronymus Boschs Haupttafel (Prado Madrid) virtuell im Frankfurter Museum für Kommunikation, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Welch schöne Idee, mit Hilfe eine Virtual Reality-Brille in Frankfurt in der Mitteltafel von Boschs Triptychon GARTEN DER LÜSTE (im Zeitraum1490 bis 1505 datiert) spazieren gehen zu können und welche dumme Idee, als Ausstellungsüberschrift DELIGHTFUL GARDEN VR zu nennen, denn alles auf Englisch ausdrücken zu wollen, ist von gestern!
Kinderemigration aus Frankfurt
- Details
Zum Entzug aus den Klauen der Nationalsozialisten wurden 20 000 Kinder in Länder der Fremde verschickt, dabei wurden 600 auch aus Frankfurt gerettetHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf diese Rettung bezieht sich eine neu eröffnete Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main.
"Dinge die so nicht bleiben können" und "Saal 101"
- Details
Die Hörbücher des Jahres 2021 sind gewähltRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste hat die Produktion "Saal 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess" zum Hörbuch des Jahres 2021 gekürt. Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2021 wurde "Dinge, die so nicht bleiben können" von Michael Gerard Bauer. Wichtig wird sein, ob der Gebrauch der Hörbücher durch die coronabedingten ununterbrochene Anwesenheit zu Hause gestiegen ist.
Weiterlesen: "Dinge die so nicht bleiben können" und "Saal 101"
Ein nicht mehr geheimer Geheimbesuch
- Details
Staatspräsident Isaac Herzog verbrachte einen Abend beim jordanischen König in AmmanJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zuerst wurde Staatspräsident Isaac Herzogs letztwöchige Visite im benachbarten Königreich Jordanien geheim gehalten, doch am Wochenennde ließen die zuständigen Behörden die «Bombe» platzen: Herzog wertete das Treffen mit dem König als «gehaltvoll» und bezeichnete König Abdullah II als einen «großen Führer».
Seite 1262 von 3490