Weltexpresso

WIE EINST DEUTSCHE LEHRER SCHÜLERN IN AFRIKA HELFEN SOLLTEN

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021
... und was ein Bremer Kultursenator für deutsche Schüler schon 1996 voraussah

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – "Bildung ist ein Menschenrecht, das wir verwirklichen müssen!" Das sagte mir 1984 ein Beamter der zimbabweschen Botschaft in Bonn bei der Vorbereitung auf meinen Einsatz als Medien-Berater in seinem Land. Zuvor hatte er stolz auf die sprunghaft angestiegene Zahl von Schülern an den weiterführenden Bildungseinrichtungen seit der Unabhängigkeit Zimbabwes verwiesen. "Was denn die vielen hunderttausend Abgänger mit Mittelschulabschluss anschließend tun werden, vor allem jene, die das Ziel nicht erreichen?" hatte ich gefragt

Weiterlesen: WIE EINST DEUTSCHE LEHRER SCHÜLERN IN AFRIKA HELFEN SOLLTEN

Von den Hungerhaken und Sexangeboten in Reiseführern

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021
br.deessstorungWas Leserinnen und Käuferinnen verändern können, wenn sie sich wehren

Lona Berlin

Berlin (Weltexpresso) – Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Denn eigentlich ist mir erst jetzt so richtig deutlich geworden, daß sich auf lange Sicht Widerstand auszahlt und das Inkriminierte sich eben doch ändert. Wenigstens ein wenig. Dabei geht es jetzt nicht um Politik. Um Gesellschaft schon. An zwei Beispielen will ich davon berichten, wo ich jeweils heftigen Protest anmeldete und wo sich tatsächlich etwas änderte, was zur Folge hat, daß man glaubt, man selbst habe das bewirkt, dabei ist es das solidarische Wirken von vielen!

Weiterlesen: Von den Hungerhaken und Sexangeboten in Reiseführern

Ben-Gurion University ehrt Dr. Ruth Westheimer

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021
Bildschirmfoto 2021 04 28 um 00.16.57Die legendäre Sex-Beraterin wird für ihre langjährige Unterstützung der Institution in der Negev geehrt.

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Am Sonntag hat Dr. Ruth Westheimer per Zoom einen Ehrendoktor-Titel der Ben-Gurion University angenommen. Der «Forward» bringt aus diesem Anlass eine lesenswerte Geschichte über die Fülle an Aktivitäten, die den Alltag der 92-jährigen Exilantin aus Frankfurt weiterhin bestimmen.

Weiterlesen: Ben-Gurion University ehrt Dr. Ruth Westheimer

Eintracht Frankfurt ist Partner der Woche der Meinungsfreiheit

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021
Bildschirmfoto 2021 04 28 um 01.21.25Der Start der Woche der Meinungsfreiheit erfolgt am 3. Mai. Peter Fischer und Axel Hellmann unterschreiben die Charta der Meinungsfreiheit.

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht. Doch vermehrt werden Menschen, die ihre Meinung äußern, bedroht und angegriffen – auch in Deutschland. Um für die Entwicklung ein größeres Bewusstsein zu schaffen, findet 2021 erstmals die Woche der Meinungsfreiheit statt. Vom 3. bis 10. Mai wird die Bedeutung der Meinungsfreiheit und lebendiger Debatten für eine freie, demokratische Gesellschaft in den öffentlichen Fokus gestellt. Als Partner dieser Woche setzt sich auch Eintracht Frankfurt intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinander.

Weiterlesen: Eintracht Frankfurt ist Partner der Woche der Meinungsfreiheit

Förderung für insgesamt 22 geisteswissenschaftliche Werke

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021
Valerie Haensch c privatGeisteswissenschaften International: Valerie Hänsch erhält Sonderpreis für Publikation „Vertreibung und Widerstand im sudanesischen Niltal“

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Sonderpreis des Programms „Geisteswissenschaften International“ geht in diesem Frühjahr an die Dissertation von Valerie Hänsch: Die Ethnologin an der Ludwig-Maximilians-Universität München wird für Ihre Untersuchung „Vertreibung und Widerstand im sudanesischen Niltal. Ein Staudammprojekt und der Versuch zu bleiben“ prämiert. Das Buch ist im Dietrich Reimer Verlag erschienen.

Weiterlesen: Förderung für insgesamt 22 geisteswissenschaftliche Werke

9,2 Tonnen Müll – von Zigarettenkippen, Einweggeschirr bis zum Nachtschränkchen alles dabei

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021
Prominente Unterstuetzung beim Frankfurt Cleanup Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und cleanffm Sauberkeitspate Bahnbabo Copyright Stabsstelle Sauberes FrankfurtBilanz des 3. „Frankfurt Cleanup“

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu Lande oder im Wasser: Bei einem „Frankfurt Cleanup“ gibt es fast nichts, was man nicht findet: Mengen an Einweggeschirr in Parks oder auf Parkplätzen, Kronkorken oder Zigarettenkippen zu Füßen von Parkbänken ebenso wie Einwegmasken, auch mal eine Kofferraumabdeckung oder sogar ein Nachtschränkchen. Aus dem Main wurden zudem Bauzäune, Fahrräder und Einkaufswagen gefischt. Am Ende des „Frankfurt Cleanup“ am 23. und 24. April brachte alles zusammen die respektable Menge von 9,2 Tonnen auf die Waage (zum Vergleich 2020: 3,6 Tonnen).

Weiterlesen: 9,2 Tonnen Müll – von Zigarettenkippen, Einweggeschirr bis zum Nachtschränkchen alles dabei

Der Bundes-Lockdown

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021
Bildschirmfoto 2021 04 28 um 00.54.31– Zeugnis einer vielfachen Krise

Christian Sachs

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun ist er also da, der Bundes-Lockdown. Man könnte ihn aber auch als Bundes-Notbremse, als Brücken-Lockdown oder als Ruhe zwischen Ostern und Pfingsten bezeichnen. Das kommt allein auf den Blickwinkel des Betrachters an. Er ist also so eine Art Multifunktions-Lockdown und da fängt schon eines seiner Grundprobleme an. Mit dem Bundes-Lockdown ist in der vergangenen Woche in höchstem Tempo ein Gesetz durch den Bundestag und den Bundesrat gepeitscht worden, von dem niemand von Anfang an so richtig überzeugt war und ist.

Weiterlesen: Der Bundes-Lockdown

"Ich bin hier der Dorfnazi"

Details
Veröffentlicht: 27. April 2021

julie zehJuli Zehs neuer Roman "Über Menschen"

Hanswerner Kruse

München (Weltexpresso) - Die alternative Werbetexterin Dora ist dem Berliner Freund ausgebüxt. „Ausbüxen. Sie mochte das Wort. Es klang nach Aus-der-Büchse-Entwischen.“ Nun lebt sie in ihrem großzügigen Domizil im Provinznest Bracken. Abends, nach der ungewohnt aufzehrenden Gartenarbeit, entwirft sie dort im Home Office eine Kampagne für die nachhaltig produzierten Jeans „Gutmensch“.

Weiterlesen: "Ich bin hier der Dorfnazi"

Helen Wolff, Hintergrund für Liebe

Details
Veröffentlicht: 27. April 2021
Bildschirmfoto 2021 04 27 um 01.24.36Auf die Schnelle: Gute Sachbuchliteratur, gebraucht, Teil 111, EXIL V

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Anders als die bisherigen Bücher, die im Nachhinein über die Flucht deutscher Künstler in Wort und Bild und ihr vorübergehendes Exil an der französischen Mittelmeerküste berichten, ist dies ein Roman und doch keine echte Fiktion, denn die Autorin Helen Wolff (1906-1994) verarbeitet darin ihre eigenen Erlebnisse, die einerseits pikant sind, weil sie als heimliche, sehr junge Geliebte des schon damals arrivierten Kurt Wolffs (1887-1963) ihre Wurstigkeit, daß dieser zu Hause eine Frau und zwei Kinder hatte, spüren läßt, andererseits dies durch Scheidung und Eheschließung mit Wolff gut bürgerlich ausging.

Weiterlesen: Helen Wolff, Hintergrund für Liebe

„Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“

Details
Veröffentlicht: 27. April 2021
Bildschirmfoto 2021 04 26 um 23.58.52Online-Filmpremiere mit mehr als 1.500 Zuschauer*innen am 25. April 

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Die Kinodokumentation „Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“ feierte vorgestern am Weltmalariatag ihre erfolgreiche Online-Premiere mit mehr als 1.500 Zuschauer*innen! Das Event wurde live aus dem Alten Kino Ebersberg gesendet. Der Filmstream (Englisch, Deutsch, Französisch, Audiodeskription) und der Livetalk mit Expert*innen waren für das Publikum weltweit kostenfrei. Zahlreiche begeisterte Zuschauer*innen beteiligten sich anschließend auch am Chat und unterstützten das Kino und den Filmverleih W-film mit einer Spende.

Weiterlesen: „Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“

  1. „Die Fälscherin von Venedig“
  2. Das Ende ist zwar nicht der Anfang, aber mittendrinnen...
  3. Förderprojekt RUHR.FUSSBALL ist gestartet

Seite 1373 von 3488

  • 1368
  • 1369
  • ...
  • 1371
  • 1372
  • 1373
  • 1374
  • ...
  • 1376
  • 1377
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso