DIE ARBEIT MIT WETA und die Suche nach MUTTER
- Details

Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Bevor das Projekt durch die Black List Aufmerksamkeit erlangte, schickten Sputore und Green „ins Blaue hinein“ eine E-Mail an die international anerkannte Special Effects-Firma WETA Workshop – die kreativen Köpfe hinter der „Herr der Ringe“-Trilogie – und boten ihnen an, das Design und den Bau von „Mutter“ zu übernehmen.
Auf der Produktion
- Details

Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Obwohl man jeweils am anderen Ende der Welt wohnte, war es für die langjährigen Freunde und Kollegen Grant Sputore und Michael Lloyd Green kein Hindernis, das Drehbuch zu I AM MOTHER gemeinsam zu schreiben. Während Regisseur Sputore im westaustralischen Perth arbeitete und Autor Green in Los Angeles, begann die gemeinsame Reise im Jahr 2015 via Skype.
DIE GEBURT VON „I AM MOTHER“
- Details

Grant Sputore (Regisseur)
Los Angeles (Weltexpresso) - Die Technologie hat sich auf elementarste Weise ihren Weg in unser Leben gebahnt. Für die meisten von uns ist sie das Letzte, mit dem wir vor dem Schlafengehen interagieren und das Erste, mit dem wir am Morgen aufwachen.
Los Angeles (Weltexpresso) - Die Technologie hat sich auf elementarste Weise ihren Weg in unser Leben gebahnt. Für die meisten von uns ist sie das Letzte, mit dem wir vor dem Schlafengehen interagieren und das Erste, mit dem wir am Morgen aufwachen.
CONGO CALLING II
- Details

Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In seinem Dokumentarfilm "Congo Calling" beschreitet der Münchener Regisseur Stephan Hilpert ein unbekanntes und zugleich hochbrisantes und gefährliches Terrain. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo, nahe der Grenze zu Ruanda, portraitiert er drei Europäer, die sich auf je unterschiedliche Art und Weise in dem Land engagieren. Im Verlauf der seit 2015 dauernden Dreharbeiten vor Ort gehen alle inzwischen zwar neue Wege, doch hat ihre Zeit im Kongo nicht nur ihre Einstellung zu ihrem Beruf, sondern auch ihren Lebensweg entscheidend geprägt.
CONGO CALLING I
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum eigentlich hat Fußballmanager Clemens Tönnies sich am Kindermachen hochgezogen, anstatt das organisierte Morden in Afrika anzusprechen, womit er eine sinnvolle Auseinandersetzung über einen Kontinent in Gang gesetzt und womöglich ganz Afrika ihm zugehört hätte.
PARANZA – DER CLAN DER KINDER
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer häufig Filme von Kindern und Jugendlichen, die im kriminellen Milieu spielen, sieht, der ist vielleicht gewappnet gegenüber dem Entsetzen und der Erschütterung, die einen erfaßt, wenn man so junge Leute ihr Leben so verschwenden, weil gefährdend sieht.
Es gibt immer eine Alternative zur Camorra”
- Details

Ilaria Urbani
Neapel (Weltexpresso) -„Schon öfter haben Freunde mich in Taschendiebstähle oder Einbrüche reinziehen wollen, aber ich habe immer nein gesagt. Mein Job als Bäcker im Traiano-Viertel war mir lieber. Es gibt immer eine Alternative zur Camorra.“ Francesco Di Napoli, 17 Jahre alt, finsterer Blick des harten Kerls in einem engelsgleichen Gesicht, arbeitete bis vor anderthalb Jahren in einer Bar. In der Rolle des Nicola, des Anführers einer Jungengang, hat er mit dem Film La Paranza dei bambini nach dem gleichnamigen Roman von Roberto Saviano die Berlinale erobert.
Die Ideen und Träume junger Menschen
- Details

Maurizio Braucci (Drehbuch)
Rom (Weltexpresso) - Die Arbeit am Drehbuch von La paranza dei bambini begann im Februar 2017 in New York. Dort habe ich Roberto getroffen, dort lernten Claudio und er sich kennen. Anfangs suchten wir den Film im Buch, und eins war dabei immer klar: Alles musste schnell erzählt werden, im wilden, hektischen Rhythmus dieser jungen Neapolitaner, die auf ihren Motorrollern leben und damit durch die ganze Stadt rasen. In New York haben wir das Hauptthema der Geschichte skizziert.
Die Abwesenheit des Staates
- Details

Roberto Saviano (Drehbuch und Produzent)
Rom (Weltexpresso) - Aus welchem Blickwinkel betrachten wir die Welt, die uns umgibt? Welches sind unsere Ängste? Was möchten wir verändern? Die eigene Sicht auf die Welt, die uns umgibt, wird unvermeidlich zum Kern dessen, was daraus entwächst. Und wenn der Beruf wie in meinem Fall das Schreiben ist, werden die eigenen Erzählungen von dem Wunsch geprägt sein, das, was wir um uns herum sehen und für falsch halten, durch Worte zu verändern.
Freunde, Liebe, Zusammenhalt: Vom Erwachsenwerden im kriminellen Milieu
- Details

Claudio Giovannesi (Regisseur)
Rom (Weltexpresso) - PARANZA – DER CLAN DER KINDER erzählt vom Erwachsenwerden in einem kriminellen Milieu, von einem Leben unter Bedingungen, die Freundschaft und Liebe - die wichtigsten Gefühle im jugendlichen Alter - unmöglich machen. Mein Film zeigt, wie ein Fünfzehnjähriger und seine gleichaltrigen Freunde ihre Unschuld verlieren. Nicolas Entscheidung, eine kriminelle Jugendgang anzuführen, wird Schritt für Schritt unwiderruflich, bestimmt sein Leben und zwingt ihn dazu, seine erste große Liebe für die Gang zu opfern.
Weiterlesen: Freunde, Liebe, Zusammenhalt: Vom Erwachsenwerden im kriminellen Milieu
Seite 1791 von 3398