Vaiana 2
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray und als limited Blu-ray Steelbook ab Freitag 14. März 2025
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – Vaiana ist jetzt 19 Jahre alt und sie ist auf der Suche nach weiteren Menschen, deshalb segelt sie von der Insel Motonui immer weiter ins Meer hinaus. Denn nach einer alten Sage muss es da draußen noch andere polynesische Völker geben, die durch einen Fluch des Gottes Nato, der sich dadurch mehr Macht erhofft hatte, über viele Inseln verstreut wurden.
Jazz Weltstars zu Gast
- Details
Ein magischer Moment der Musik
Sabine Zoller
Offenburg (Weltexpresso) - Musik ist Leidenschaft, Musik ist Leben – und für Claudio Labianca ist sie Berufung. Als Klavierbauer widmet er sich in Offenburg nicht nur dem Handwerk, sondern lebt und atmet Musik in all ihren Facetten. Besonders der Jazz hat es ihm angetan, mit all seinen Stilrichtungen und Ausdrucksformen. Doch was ihm vor wenigen Tagen widerfuhr, war selbst für ihn eine Sensation: Marc Marshall und Weltstars des Jazz schauten spontan in seiner Klavierwerkstatt vorbei.
„Das Ende des Westens – Wie geht es weiter?“
- Details
57. Römerberggespräche am 15. März 2025 in Frankfurt am Main Redaktion
Frakfurt am Main (Weltexpresso) - Eingeladen sind alle Interessierten zu den 57. Römerberggesprächen „Das Ende des Westens – Wie geht es weiter?“, die in Kooperation der Römerberggespräche e.V. mit dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und weiteren Partnern am Samstag, dem 15. März 2025, ab 10 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfinden werden.
Kommentar des REGISSEURS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 8Walter Salles
Berlin (Weltexpresso) - „Als ich „I'm Still Here“ von Marcelo Rubens Paiva zum ersten Mal las, war ich tief bewegt. Zum ersten Mal wurde die Geschichte der desaparecidos (der Verschwundenen), der Menschen, die von der brasilianischen Diktatur aus ihrem Leben gerissen wurden, aus der Perspektive der Zurückgebliebenen erzählt. Die Erfahrung einer Frau - Eunice Paiva, einer Mutter von fünf Kindern - erzählte einerseits eine Geschichte über die Bewältigung von Verlust und war andererseits ein Spiegelbild der Wunde, die eine ganze Nation erlitten hatte. Die Geschichte hatte zudem einen persönlichen Bezug für mich: Ich kannte diese Familie und war mit den Paiva-Kindern befreundet.
FÜR IMMER HIER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 7Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Brasilien, 1971. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Als ihre Familie Opfer eines gewalttätigen und von der Regierung angeordneten Willkürakts wird, ist Eunice Paiva, eine Mutter von fünf Kindern, gezwungen, ihr Leben neu zu erfinden. Basierend auf
Marcelo Rubens Paivas Memoiren porträtiert diese Geschichte einen wichtigen Teil der verschwiegenen Geschichte Brasiliens.
Interview mit JONATHAN MILLET
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 6Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - „Ich betreibe enorm viel Recherche, um Platz für Fiktion zu schaffen." Ihr beruflicher Werdegang ist eher ungewöhnlich. Haben Sie das Filmen durch Reisen gelernt?
DIE SCHATTENJÄGER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Hamid ist aus Syrien geflüchtet und sucht Asyl in Frankreich. Er ist Mitglied der geheimen Yaqaza-Zelle: ein Untergrundnetzwerk aus Zivilisten, die flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgen und der Justiz ausliefern. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er seinen früheren Folterer, den als „Der Chemiker" bekannten Harfaz, zu erkennen. Da er von seinem Peiniger nu die Stimme und den Geruch kennt, kann er sich allein auf seine Intuition verlassen. Seine Grenzen von Wahrheit und Obsession, Vergangenheit und Gegenwart, Gerechtigkeit und Selbstjustiz beginnen zu verschwimmen.
NINA UND DAS GEHEIMNIS DES IGELS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 4Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Nina ist zehn Jahre alt und hört seit jeher die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, die von einem kleinen Igel handeln, der die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der Ninas Vater gearbeitet hat, geschlossen wurde, gibt es keine Geschichten mehr und Ninas Welt steht Kopf. Ihr Vater hat sich verändert und auch die Ferien müssen sie jetzt zu Hause verbringen. Doch da macht das Gerücht die Runde, dass der verhaftete Manager der Fabrik die Buchhaltung manipuliert, Geld gestohlen und versteckt hat. Wenn sie dieses Geld finden, könnten sie alle Probleme lösen. Also machen sich die selbsternannten Hobbydetektive Nina, ihr bester Freund Mehdi und der kleine Igel auf die abenteuerliche Suche nach dem Schatz.
Im Gespräch mit Alain Gagnol and Jean-Loup Felicioli
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 3Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Wieder einmal haben Sie eine Detektivgeschichte für Kinder geschrieben. Was sind die ursprünglichen Zutaten des Drehbuchs?
Weiterlesen: Im Gespräch mit Alain Gagnol and Jean-Loup Felicioli
Eröffnung mit Glockenklang
- Details
Offizieller Start des Hirnforschungszentrums CoBIC. Einweihungsfeier mit Hessens Finanzminister Alexander LorzHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einem Festakt eröffnete gestern Finanzminister Alexander Lorz das Cooperative Brain Imaging Center (CoBIC) auf dem Campus Niederrad der Goethe-Universität Frankfurt. Das CoBIC ist eine Kooperation der Goethe-Universität, des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik sowie des Ernst Strüngmann Instituts. Es bietet den Forschenden direkten Zugang zu einer Vielzahl hochmoderner Spitzentechnologien, mit der die Funktionsweise des Gehirns besser verstanden und innovative Therapien für neurologische und psychiatrische Erkrankungen entwickelt werden können.
Seite 182 von 3476