Weltexpresso

Boris Rhein

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2019
H boris rheinDer ehemalige hessische Minister wurde zum neuen hessischen Landtagspräsidenten gewählt

Klaus Hagert

Wiesbaden (Weltexpresso) - Das muß man sich schon auf der Zunge zergehen lassen, in welch präsidialer Geste der später erneut gewählte Hessische Ministerpräsident die von ihm initiierte Wahl von Rhein dann nach seiner eigenen Wahl nach außen trug. Dazu gleich. Zuvor aber, warum wir überhaupt darüber berichten. Boris Rhein, einstimmig nun als hessischer Landtagspräsident gewählt,  kannte man als ehemaligen Minister des Inneren (seit 2010), wo er für einige Aktionen sich zu Recht blaue Flecken einhandelte. Als er dann Minister für Kunst und Wissenschaft (2014)  wurde - nicht für Justiz, was nahegelegen hätte - haben wir alle doch gestaunt, wie souverän und auch richtungsweisend er sein Amt ausübte.

Weiterlesen: Boris Rhein

»Die Schand-Luise."

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2019
c schandluiseDer Skandal um Queen Victorias verstoßene Schwiegermutter, als Buch im Theiss Verlag

Roswitha Cousin

München (Weltexpresso) - Queen Victoria verehrte ihren Mann Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Aber in seinem Leben gab es einen dunklen Fleck. Seine Mutter Luise war eine unkonventionelle Prinzessin, die sich den höfischen Regeln nicht unterwerfen wollte. Bereits in jungen Jahren wurde sie mit dem damaligen Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld verheiratet. Als seine ehemalige Geliebte in ihren Memoiren über ihre Affäre, aus der sein unehelicher Sohn Ernest hervorging, berichtete, wurden die Coburger zum Gespött der Öffentlichkeit.

Weiterlesen: »Die Schand-Luise."

PASSAVANT-KOLLOQUIUM

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2019
k Passavant SelbstbildnisStadel Museum Frankfurt20170818IMPRESSIONISTISCHE SKULPTUR. FLÜCHTIGKEIT IN WACHS UND BRONZE am 31. Januar und 1. Februar im Frankfurter Städel

Rebecca von der Wien

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Städel richtet am 31. Januar und 1. Februar das wissenschaftliche Passavant-Kolloquium aus. Unter dem Titel „Impressionistische Skulptur. Flüchtigkeit in Wachs und Bronze“ sprechen an zwei Tagen 10 Expertinnen und Experten auf der Fachtagung. Das Phänomen des Impressionismus fasziniert rund anderthalb Jahrhunderte nach seiner Entstehung noch immer weltweit. Im Gegensatz zur Malerei ist die im Umfeld des Impressionismus entstandene Skulptur jedoch ein kaum erforschtes Gebiet.

Weiterlesen: PASSAVANT-KOLLOQUIUM

Das Goldbergwerk von Sakdrissi

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2019
arch Georgien Sakdrissi Ausgrabung copyright Deutsches Bergbau Museum Bochum Foto K StangeGoldgewinnung im 4. und frühen 3. Jahrtausend vor Christus am 23. Januar im Archäologischen Museum

Hubert von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die bedeutsame Fundstelle von Sakdrissi wurde vor mehr als zwölf Jahren in Südostgeorgien entdeckt. Damals wusste noch niemand, wie viele wertvolle Informationen dieser Fundplatz bereithalten würde. Der nachgewiesene Bergbau, die Metallurgie, der Siedlungsnachweis und die sozialen Strukturen erwiesen sich als verbundenes Phänomen aus einem Zeithorizont, so dass es möglich war, einer Vielzahl von Ansätzen nachzugehen und zu analysieren, wie die Goldbergbaugesellschaft des späten 4. Jahrtausends vor Christus organisiert war.

Weiterlesen: Das Goldbergwerk von Sakdrissi

Ich an meinem 100. Geburtstag

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2019
h kinderzeichnungComic zeichnen im Workshop mit Ausstellungsbesuch im Weltkulturenmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 20. Januar, lädt das Weltkulturen Museum von 15 bis 17 Uhr zum Workshop mit Ausstellungsbesuch „Ich an meinem 100. Geburtstag“ ein, bei dem Kinder ab acht Jahren Comics über ihre Zukunft zeichnen.

Weiterlesen: Ich an meinem 100. Geburtstag

England ist nicht Griechenland

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2019
p eine anti brexit demo t onlineÜber das Verhältnis zwischen Großbritannien und der EU

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - In diesen Tagen maßen sich Viele ein Urteil über die Briten und Großbritannien an, das ihnen nicht zusteht. Zum einen, weil sie die vielschichtigen Gründe nicht kennen, die zur Mehrheitsabstimmung zum Austritt aus der Europäischen Union geführt haben, zum andern weil sie voreingenommen sind durch die Berichterstattung der deutschen Medien.

Weiterlesen: England ist nicht Griechenland

Filme von 1919 bis 2018

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2019
fm dawson city 92 Mae Marsh in Polly of the Circus 1917 Nächste Woche im Überblick im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Mischung an unterschiedlichen Filmen, die im Kino des Filmmuseums am Sachsenhäuser Ufer zu sehen ist, ist schon erstaunlich, sie ist überraschend und in ihrer Bandbreite zum Luftholen, so Unterschiedliches kann man sehen. Es sind Filme, die man nirgends sonst sehen kann, es sind Filme, die wiederaufgeführt werden oder ganz neue Filme, die dann, meist durch ihre Regisseure vorgestellt werden.

Weiterlesen: Filme von 1919 bis 2018

»Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 19 um 08.36.25Wanderausstellung: Fünf Biografien erzählen 100 Jahre Geschichte vom 7. Februar - 8. März 2019 in Pilsen

Konrad Daniel

Pilsen (Weltexpresso) - Die anlässlich des Entstehens der Tschechoslowakei vor hundert Jahren verwirklichte deutsch-tschechische Wanderausstellung von Ralf Pasch und der dazugehörige Kurzdokumentarfilm präsentieren mitteleuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von fünf Biografien einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie:

Weiterlesen: »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«

„Nils Karlsson Däumling“

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2019
o NilsKarlssonDaeumling 4 FOTO Birgit HupfeldNeues Musiktheater für Kita-Kinder der Deutschen Oper am Rhein

Felicitas Schubert

Düsseldorf (Weltexpresso) - Im Auftrag der Jungen Opern Rhein Ruhr hat der Komponist Thierry Tidrow Astrid Lindgrens Erzählung „Nils Karlsson Däumling“ nach einem Libretto von Manfred Weiß vertont. Die Kinderoper in kleiner Besetzung mit einer Sopranistin (Annika Boos) und einer sprechenden Geigerin (Karin Nakayama) ist als mobile Produktion für Kindergarten­kinder ab 4 Jahren konzipiert: In der Inszenierung von Anselm Dalferth besucht sie ab dem 22. Januar zehn Kindertagesstätten in Düsseldorf, Erkrath, Ratingen, Köln, Korschenbroich und Neukirchen-Vluyn.

Weiterlesen: „Nils Karlsson Däumling“

Nachruf: Literatur als Lebensweg zu Menschen

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 18 um 08.50.00Zum Tod der deutschen Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler

Yves Kugelmann

Zürich (Weltexpresso) - Dieser Abschied war für immer. Die Begrüßungen waren stets für das Jetzt. Mit einer festen Umarmung – als ob sie Menschen immer fassen wollte. Alles war wie sonst. Mirjam Pressler war dankbar für alles. Für jeden Moment, jedes Gespräch, für jede Begegnung mit Menschen – für das Leben. Dieses begann für sie so schwer.

Weiterlesen: Nachruf: Literatur als Lebensweg zu Menschen

  1. Sozialer Zusammenhalt bildet die Grundlage einer friedlichen Gesellschaft
  2. Dead End
  3. INTERVIEW MIT DEM PRODUZENTEN KHALED MOUZANAR

Seite 1999 von 3435

  • 1994
  • ...
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • ...
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso