AUF DER SUCHE NACH INGMAR BERGMAN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018, Teil 5Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Die Entscheidung, sich dem großen Kollegen sehr persönlich zu nähern, ergibt durchaus Sinn: Margarethe von Trotta traf Ingmar Bergman, als er Mitte der 1970er Jahre, gedemütigt durch eine Anklage wegen Steuerhinterziehung, seine schwedische Heimat verließ und vorübergehend nach München zog.
LOMO - The Language of Many Others
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018, Teil 3Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Idee des Films ist aufrüttelnd. Da gibt es einen siebzehnjährigen Blogger, der in einer Art Kurzschlußhandlung sich in eine mehr als problematische Situation hineinmanövriert. Als er nicht weiter weiß, überläßt er seinen Followern die Lebensentscheidungen, die er selber treffen müßte. Es geht also um die vernetzte Welt und die Abgründe, die darin lauern. Und um junge Leute und ihre Abgründe.
Shailene ist „An Bord“
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018, Teil 2N.N.
Hollywood (Weltexpresso) - Woodley antwortete nicht sofort, allerdings aus einem guten Grund: Die Schauspielerin und Aktivistin war am „Indigenous People’s Day“, einem Feiertag zu Ehren der indigenen Völker, während eines friedlichen Protests gegen eine auf indianischem Gebiet in Dakota geplante Ölpipeline festgenommen worden. „Ich erhielt das Skript am Tag meiner Verhaftung per Email, und irgendwie ging es in meinem Eingangsordner verloren“, erinnert sich Woodley.
DIE FARBE DES HORIZONTS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018, Teil 1Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die Amerikanerin Tami Oldham (Shailene Woodley) ist 1983 23 Jahre alt und hat sich seit ihrem Highschool-Abschluss rund um die Welt treiben lassen. Gerade mustert sie in Tahiti als Köchin von einem Schiff ab und arbeitet in der dortigen Marina.
RICHARD OELZE, „ARCHAISCHES FRAGMENT“ (1935)
- Details
Das Frankfurter STÄDEL erwirbt Hauptwerk des deutschen SurrealismusFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Städel Museum freut sich über einen kapitalen Neuzugang für seine Sammlung. Der Bestand der Surrealisten des Frankfurter Museums wird durch ein Hauptwerk des deutschen Surrealisten Richard Oelze (1900–1980) verstärkt. Der Städelsche Museums-Verein und das Städel Museum konnten mit großzügiger Unterstützung der Kulturstiftung der Länder sowie einem Zuschuss der Kurt und Marga Möllgaard-Stiftung das Gemälde Archaisches Fragment (1935) aus Privatbesitz erwerben.
Bachmannpreis für Tanja Maljartschuk
- Details
Tanja Maljartschuk gewinnt den Bachmannpreis in Klagenfurt 2018Anna von Stillmark
Klagenfurt (Weltexpresso) - , Weltexpresso hatte schon über den diesjährigen Bachmannpreis, dotiert mit 25.000 Euro, an den 42. Tagen der deutschsprachigen Literatur berichtet. Im Vordergrund standen allerdings alle Preise. Diesmal geht es nur um die Gewinnerin, die mit ihrem Text Frösche im Meer überzeugte.
„Der Gute Vater – Eine Tochter klagt an” von Yoash Tatari
- Details
Im Rahmen der Filmreihe “Geschichtsstunde” im naxos.Kino in der Frankfurter Naxoshalle am Dienstag. 17. Juli 2018Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Der arme unschuldige Vater", so hieß es immer in der Familie von Beate Niemann. 1947 aus West-Berlin verschleppt, verbrachte er den Rest seines Lebens in DDR-Gefängnissen. Beate Niemann wollte ihren Vater rehabilitieren, als sie sich nach der Wende Zugang zu den Gauck-Akten verschaffte. Die Wahrheit war brutal: Bruno Sattler, ihr Vater, war Massenmörder im Dienste der Nazis.
Weiterlesen: „Der Gute Vater – Eine Tochter klagt an” von Yoash Tatari
LATE NIGHT KULTKINO im Juli
- Details
Zwei Horror-Klassiker in der Reihe Late Night Kultkino im Kino des Deutschen Filmmuseums am Freitag, 13., Samstag, 14. und Samstag, 21. Juli, jeweils um 22:30 UhrSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - H. P. Lovecraft gilt als einer der weltweit einflussreichsten Autoren der phantastischen Horrorliteratur. Seine abgründigen Geschichten waren immer wieder Inspiration für das Kino. Zu sehen sind zwei Klassiker von Stuart Gordon, der besonders oft und gelungen auf Lovecraft- Vorlagen zurückgriff.
Kino & Couch im Juli
- Details
eXistenZ (David Cronenberg, CA/GB 1999) mit filmkritischem und psychoanalytischem Kommentar am Donnerstag, 12. Juli im Deutschen Filmmuseum FrankfurtHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe "Kino & Couch" zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums zusammen mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut in diesem Jahr insgesamt acht Filme, die sich mit dem Thema "Körper und Haut" auseinander setzen. Die Vorführungen finden von Mai bis Dezember einmal monatlich an einem Donnerstag um 20:15 Uhr statt.
Frankfurter Prominenten-Porträts früherer Jahrhunderte
- Details
Universitätsbibliothek stellt wertvolle graphische Blätter digitalisiert onlineHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „Porträtsammlung Holzhausen“ der Frankfurter Universitätsbibliothek steht komplett erschlossen der Forschung und anderen Interessierten online zur Verfügung. Die Frankfurter Bürgerstiftung mit Sitz im Frankfurter Holzhausenschlösschen förderte die Digitalisierung und Konservierung der wertvollen graphischen Blätter. In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main (UB JCS) wird eine Sammlung von etwa 1.250 Kupferstichen, Holzschnitten und anderen graphischen Blättern des 16. - 18. Jahrhunderts aufbewahrt.
Weiterlesen: Frankfurter Prominenten-Porträts früherer Jahrhunderte
Seite 2190 von 3477