Weltexpresso

In Serie! Fotografische Bildstrecken

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
K Volkshochschule In Serie Fotografische Bildstrecken Licht und Schatten copyright Norbert RotschNeue Ausstellung in der Frankfurter Volkshochschule

Konrad Daniel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Ich misstraue dem Einzelbild“, diese Maxime des Fotografen und Hochschullehrers Heinrich Riebesehl haben sieben Kursteilnehmer unter Leitung des Frankfurter Fotografen und VHS-Dozenten Hartmuth Schröder ernst genommen und sich über den Zeitraum bis zu einem Jahr mit einem selbstgewählten Thema fotografisch auseinandergesetzt.

Weiterlesen: In Serie! Fotografische Bildstrecken

Kunstwerke des Atelier Goldstein

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
F ateliergoldsteinin der Paulskirche im Zusammenhang mit dem Denkmal auf dem Rathenauplatz GRAUE BUSSE zu sehen

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturdezernentin Ina Hartwig hat am Montag, 16. Oktober, gemeinsam mit der Leiterin des Ateliers Goldstein, Christiane Cuticchio, die Ausstellung „Ballastexistenzen“ - Arbeiten aus dem Atelier Goldstein im Untergeschoss der Paulskirche eröffnet. Sie zeigt Arbeiten von acht Künstlern, die im Atelier Goldstein der Lebenshilfe Frankfurt arbeiten.

Weiterlesen: Kunstwerke des Atelier Goldstein

Gewinner der Schnitt Preise 2017

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
ff c Filmplus Ehrenpreis Inge Schneider Andres Veiel previewFilmplus – Festival für Filmschnitt und Montagekunst vom  13. – 16. Oktober 2017 in Köln, Teil 4

Konrad Daniel

Köln (Weltexpresso) - Mit der feierlichen Preisverleihung endete am Montagabend des 16. Oktober 2017 nach vier intensiven, filmerlebnisreichen Tagen die 17. Ausgabe von Filmplus – das Festival für Filmschnitt und Montagekunst.

Weiterlesen: Gewinner der Schnitt Preise 2017

Lichtoper und Lichtlabor

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
k ludwigsDas Begleitprogramm zur kommenden Ausstellung Stimme des Lichts – Delaunay, Apollinaire und der Orphismus ab 3. November in Ludwigshafen

Roman Herzig

Ludwigshafen (Welexpresso) - Anlässlich der Ausstellung Stimme des Lichts – Delaunay, Apollinaire und der Orphismus bietet das Wilhelm-Hack-Museum ein umfassendes Begleitprogramm für Groß und Klein an. Lichtoper und Lichtlabor sind zwei zentrale Projekte dieses Begleitprogramms.

Weiterlesen: Lichtoper und Lichtlabor

MUSICAETERNA

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
ao teodorTEODOR CURRENTZIS Leitung, ALEXANDER MELNIKOV Klavier am Sonntag, 29. Oktober 2017 

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erstens, weil es einfacher sei, und „zweitens aus Übermut, um die Philister zu ärgern“, betitelte Sergej Prokofjew seine erste Sinfonie als „Symphonie classique“, ein Werk, das mit den Mustern der Wiener Klassik spielt, sich zwar am Vorbild Joseph Haydn orientiert, aber gleichzeitig von einer ganz eigenen Tonsprache kündet.

Weiterlesen: MUSICAETERNA

»Maß für Maß«

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
th masfurwiesIm Kleinen Haus in Wiesbaden Wiederaufnahme am 24. Oktober 2017

Katharina Klein 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Am Dienstag, den 24. Oktober 2017 ist das Schauspiel »Maß für Maß« von William Shakespeare wieder im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu erleben.

Weiterlesen: »Maß für Maß«

Wirkstoffe aus der Natur

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
uni plattchenSchneller zu neuen Wirkstoffen durch Genomik, Bioinformatik und chemische Analytik

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Viele wichtige Wirkstoffe wie Antibiotika, Immunsuppressiva oder Mittel gegen Krebs stammen aus dem Stoffwechsel von Mikroorganismen. Diese produzieren oft ganze Stoffgemische, deren natürliche Funktion bisher kaum bekannt ist. Auf der Suche nach natürlichen Vorbildern für neue Arzneistoffe haben Biotechnologen und Bioinformatiker der Goethe-Universität nun zusammen die Stoffgemische zweier verwandter Bakterienarten untersucht.

Weiterlesen: Wirkstoffe aus der Natur

Deutschlandpremiere bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2017
ff nordBUTTERFLY CITY - eine Dokumentation über die ungewisse Zukunft von Litauens Designerstadt Visaginas

Romana Reich

Lübeck (Weltexpresso) - Die litauische Stadt Visaginas wurde in den 1970er Jahren aus dem Nichts erbaut, um die Existenz eines sowjetischen Kraftwerks zu ermöglichen. Zuerst als Möglichkeit angesehen, dem Westen den Fortschritt der Sowjetunion anhand eines großen wirtschaftlichen Projektes aufzuweisen, repräsentierte IGNALINA später vor allem die energetische Selbstversorgung Litauens, nachdem das Land seine Unabhängigkeit deklarierte.

Weiterlesen: Deutschlandpremiere bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck

Politisch wie nie

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2017
bu17 juergenboosAus der Abschlußpressekonferenz der Frankfurter Buchmesse 2017

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zuerst einmal, wo die Tore der Buchmesse gestern Abend schlossen, die Erleichterung, daß alles gut gegangen ist, denn das ist in den Zeiten von Terror nicht selbstverständlich, weil sich die Wut von Terroristen ja meist gegen den freien Gedanken und damit auch gegen das freie Wort richtet, für die die Buchmesse steht. Selbst Salman Rushdie kann in Frankfurt auftreten, die Spitze des Eisbergs, weshalb im gleichen Atemzug der vielen Verfolgten und in den Gefängnissen Einsitzenden gedacht wurde.

Weiterlesen: Politisch wie nie

Die sechs Jahrzehnte des Friedenspreises im Überblick

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2017
bu17 friedensfanläßlich der Überreichung an Margaret Atwood, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels in der Paulskirche 2017, Teil 4/4

Archiv des Börsenvereins

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie gut, daß geschichtliches Bewußtsein im Börsenverein vorhanden ist. Denn erstmals haben wir in den Annalen, die im Internet zugänglich sind, gestöbert und sind auf so fundierte Auflistungen der Preisvergaben in je politisch besonders geprägten Zeiten gekommen, daß wir dies an dieser Stelle im Zusammenhang mit der diesjährigen Preisvergabe weitergeben. Die Redaktion

Weiterlesen: Die sechs Jahrzehnte des Friedenspreises im Überblick

  1. Die Geschichte des Friedenspreises
  2. Eva Menasse
  3. Margaret Atwood

Seite 2324 von 3388

  • 2319
  • ...
  • 2321
  • 2322
  • 2323
  • 2324
  • ...
  • 2326
  • 2327
  • 2328
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso