FIKKEFUCHS (DE 2017)
- Details
Was tut sich - im deutschen Film?, der neue Film von Jan Henrik Stahlberg am Sonntag, 19. November, 20:15 UhrHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist nun wirklich ungewöhnlich und passiert ein paar Mal so wie diesen Monat, daß ein Film, der gerade im Kino angelaufen ist, dieser am 16. November, dann gleich im Deutschen Filmmuseum läuft, allerdings mit einer Besonderheit.
Hogwarts in the snow ...
- Details
Warner vermarktet "oh du magisch-schöne Weihnachtszeit!" in ihren Londoner StudiosRoswitha Cousin
London (Weltexpresso) - Natürlich geht es um das Geld, aber genauso natürlich nicht nur. Wenn Warner Bros. erneut ihre Sudio Tour veranstalten, geht es nämlich auch um das Wachhalten der Existenz von Harry Potter in Buch und Film. Schließlich ist bald eine Generation nun selbst Eltern, die als Kinder diese Riesenwerbung um Harry Potter mitgemacht hat, die es warm zu halten gibt, für die neuen Kinder und die älter Gewordenen.
Dem Wahnsinn der Tapferen ein Lied wir singen
- Details
Maxim Gorki und die russische Oktober-Revolution von 1917, Teil 1/3Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er zählt zu den intellektuellen Wegbereitern der russischen Oktoberrevolution von 1917: Alexei Maximowitsch Peschkow, der sich Maxim Gorki nannte und am 16. März 1868 in Nischni Nowgorod geboren wurde.
„Es war ein Wagnis“
- Details
Texte zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution, Teil 3/3Gesammelt und zusammengestellt von Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Rosa Luxemburg schrieb unter dem Eindruck des scharfen Vorgehens der Bolschewiki: „Es wäre in der Tat eine wahnwitzige Vorstellung, dass bei dem ersten welthistorischen Experiment mit der Diktatur der Arbeiterklasse, und zwar unter den denkbarschwersten Bedingungen: mitten im Weltbrand und Chaos eines imperialistischen Völkermordens, in der eisernen Schlinge der reaktionärsten Militärmacht Europas,
„Sense gut, alles gut“
- Details
im Theatrium in Steinau an der StraßeHanswerner Kruse
Steinau (Weltexpresso) - In der neuen Produktion des Theatriums ist der Sensenmann, also der Herr Tod, ein freundlicher Bursche. Mit seiner grotesken Soloshow „Sense gut, alles gut“ faszinierte Wolf-Dieter Gööck das Premierenpublikum.
Das rote Akkordeon
- Details
Lesung mit dem Schriftsteller Balthasar Waitz aus Temeswar/Timișoara am Mittwoch, 29. November 2017, 19 Uhr in MünchenFelicitas Schubert
München (Weltexpresso) -
„Ich erzähle bloß, vielleicht ist es nicht wichtig.
Vielleicht ist es gar nicht mehr wahr.
Ich erzähle bloß, damit man es weiß.“
Das begehbare Herz
- Details
7.11. von 10 -17:30 Uhr (anschließend Vortrag von Prof. Wendt) und 8.11. von 10 -16 Uhr im Kundenzentrum der Frankfurter SparkasseEric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von Herzen. Mit Herz. Fürs Herz. Die Gesundheitstage der Frankfurter Sparkasse am 7. und 8. November 2017, heißt es in der Einladung, in der jeder zum Mitmachen, zum Hören und Anschauen erwartet wird: "Wir laden Sie herzlich ein zu den Gesundheitstagen der Frankfurter Sparkasse!"
Interdisziplinäre Perspektiven auf Flucht und Migration
- Details
Gesellschaft in Bewegung: Öffentliche Vortragsreihe der Goethe-Uni im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ am 8. NovemberHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weltweit sind Menschen auf der Flucht. Folglich treffen immer mehr Sprachen, kulturelle und historische Hintergründe, Religionen und individuelle Lebensgeschichten aufeinander und bereichern sich, gleichzeitig entstehen für die Gesellschaft neuartige Herausforderungen – so auch in Deutschland.
Weiterlesen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Flucht und Migration
Nahrung für die Seele
- Details
MTK Freiraum-Kinderkunstprojekt in der Flüchtlingseinrichtung in Eppstein-Vockenhausen mit Roxana Ené und Chris SilbererSiegrid Püschel
Eppstein-Vockenhausen/Taunus (Weltexpresso) - Beim Intermezzo Freiraumprojekt 2017 in der Flüchtlingsunterkunft in Eppstein-Vockenhausen fanden Kinder aus aller Welt ein Ventil für ihre Kreativität, Wünsche, Sehnsüchte und Ängste.
Ausgezeichnete Debütantinnen
- Details
Jungautorinnen Lize Spit und Niña Weijers am 9. November zu Gast an der Goethe-UniversitätKonrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwei äußerst erfolgreiche Jungautorinnen lesen demnächst an der Goethe-Universität: Lize Spit (geb. 1988) aus Flandern und Niña Weijers (geb. 1987) aus den Niederlanden.
Seite 2395 von 3479