Weltexpresso

Rosalie Thomass und Burghart Klaußner als Beste Darsteller

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2016

 BAYERISCHER FILMPREIS 2015, verliehen am 15. Januar 2016

 

Romana Reich

 

München (WeltexpressoI – Noch kann man den Film von Doris Dörrie GRÜSSE AUS FUKUSHIMA nicht in den Kinos sehen und schon hat dessen Hauptdarstellerin Rosalie Thomass in der Kategorie Beste Darstellerin den Preis der Bayern, einen Pierrot, davongetragen. In dem in Schwarzweiß gedrehten Drama spielt Rosalie Thomass die Deutsche Marie, die für die Organisation Clowns4Help nach Fukushima reist.

Weiterlesen: Rosalie Thomass und Burghart Klaußner als Beste Darsteller

Wie eine Veranstaltung dem Veranstalter entgleitet

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

NS-Aufarbeitung und Homosexuellenverfolgung“ in einer Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am 11. Januar, Teil 7

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Versammlung stockte. Deutlich sichtbares Schweigen bei Jutta Ebeling. Statt ihrer antwortete der Saaldiener des Fritz-Bauer-Instituts, der im Kern sagte: es brauche keine Bar-Mitzwa oder Gemeindemitgliedschaft. Aufgrund der Verfolgung hätten sich auch viele, die keiner Gemeinde angehörten, "mit ihrer jüdischen Identität auseinandergesetzt". Das machte ein neues Faß auf, weil auf einmal die einseitigen, projektive Zuschreibung der Nazis eine "jüdische Identität" ergäbe, gegen die sich Bauer ausdrücklich gewandt hatte. Das Ganze lief immer mehr aus dem Ruder des Veranstalters auf dem Podium.

Weiterlesen: Wie eine Veranstaltung dem Veranstalter entgleitet

Massiver Widerspruch aus dem Publikum

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

„NS-Aufarbeitung und Homosexuellenverfolgung“ in einer Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am 11. Januar, Teil 6

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was aber vorhanden war und das ist der zweite Strang, war die Verneinung der von Jutta Ebeling und dem Podium Fritz Bauer angedichtete Homosexualität, für die Beweise gefordert wurden, die der kommissarische Institutsleiter glaubte vorlegen zu können, in dem er darauf verwies, daß die Kuratorin der Fritz Bauer Ausstellung Monika Boll Polizeiprotokolle 'gefunden' habe, die dies bewiesen.

Weiterlesen: Massiver Widerspruch aus dem Publikum

„Albern, Fritz Bauer und Homosexualität gemeinsam zu diskutieren“

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

„NS-Aufarbeitung und Homosexuellenverfolgung“ in einer Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am 11. Januar, Teil 5

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der kommissarische Institutsleiter Werner Konitzer hätte nun gerne die Beweggründe für Judenmord und Homosexuellenverfolgung in den Normen der damaligen Gesellschaft gesehen, bei denen zu fragen sei, inwieweit sie sich bruchlos in den Anfangsjahren der Bundesrepublik fortsetzten und eine Einheit eingingen.

Weiterlesen: „Albern, Fritz Bauer und Homosexualität gemeinsam zu diskutieren“

Desaströse Veranstaltung an der Frankfurter Uni

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

„NS-Aufarbeitung und Homosexuellenverfolgung“ in einer Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am 11. Januar, Teil 4

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zu einem ungewöhnlichen Veranstaltungsverlauf kam es bei obiger Themenvorstellung und Diskussion mit dem Publikum, das in der überwiegenden Mehrheit weder dem Veranstaltungstitel noch den Podiumsbeiträgen folgen mochte, wobei dem Fritz Bauer Institut massiv vorgeworfen wurde, mangels eigenem Beitrag zur Fritz Bauer Forschung den angesehen Dokumentarfilm FRITZ BAUER – TOD AUF RATEN (Weltpremiere Berlinale 2010) zu verfolgen, der überhaupt die bundesrepublikanische Beschäftigung mit Fritz Bauer wiederbelebt hatte, dem das Institut nur die Erfindung eines 'homosexuellen' Bauers entgegensetzte und in diesem Sinne die gegenwärtigen Spielfilme berate.

Weiterlesen: Desaströse Veranstaltung an der Frankfurter Uni

HANS KLOK

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

Auf großer Deutschlandtour im Januar 2016

Barbara Weber

Bad Homburg (Weltexpresso) - Hans Klok steht seit Jahren an der Weltspitze der Illusionisten. Er ist der erste niederländische Entertainer, der eine eigene Show am Strip in Las Vegas hatte. Mit seiner Geschwindigkeit und seinen unkonventionellen Ideen hat Hans Klok die Welt der Illusionen nachhaltig revolutioniert. Zur Zeit ist er mit seiner Show "The New Houdini" auf Tour durch Deutschland.

Weiterlesen: HANS KLOK

Tatort-Komissar Wolfram Koch

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

Swingtime im Historischen Museum am 17. Januar in Frankfurt

 

Kurt Hessen

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was lockt einen Tatort-Kommissar in das Historische Museum? Die Antwort lautet: Jazz! Am Sonntag, 17. Januar, um 11.30 Uhr, ist Schauspieler Wolfram Koch zum Jahresauftakt zu Gast bei der Swingtime mit den Red Hot Hottentots.

Weiterlesen: Tatort-Komissar Wolfram Koch

Musik erklingt im Kaisersaal

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

Programm des Forum Alte Musik 2016 in Frankfurt erschienen

 

Felicitas Schubert und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel zählen ohne Zweifel zu den herausragenden Komponisten der Alten Musik und der Musikgeschichte insgesamt. Deswegen ist das Jahresprogramm 2016 der Kaisersaalkonzerte auch diesen beiden „Stars“ gewidmet. Dabei ist es gelungen, zwei zeitgenössische „Stars“ der Alten Musik, Ton Koopman und Konrad Junghänel zu gewinnen.

Weiterlesen: Musik erklingt im Kaisersaal

Jürgen Horcher

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

aus Frankfurt ist Kandidat beim großen „Hessenquiz“ am Sonntag im hr-Fernsehen

 

Roswitha Cousin

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, wir müssen nicht den Frankfurter Nationaldichter bemühen. Goethe? Mitnichten, wir reden von Stolze, von dem wir aber gar nicht reden wollen, sondern nur darauf hinweisen, daß diese Sendung mit dem Hessenquiz tatsächlich eine ist, wo man viel lernen kann – ja lernen muß, so knifflig sind die Fragen.

Weiterlesen: Jürgen Horcher

Oberbürgermeister Feldmann

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2016

'Frankfurt und Yokohama stärken Beziehungen in Bildung und Wissenschaft'

 

Konrad Daniel

 

Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Zum Abschluss seiner Reise in Frankfurts Partnerstadt Yokohama stand für Oberbürgermeister Peter Feldmann das Thema Bildung im Mittelpunkt. Dafür besuchte er die Minato Sohgo High School sowie die Yokohama City University (YCU). Ziel war es in beiden Fällen, Beziehungen zu vertiefen und über mögliche Austauschprogramme zu sprechen.

Weiterlesen: Oberbürgermeister Feldmann

  1. "BELIEVE"
  2. DIE WINZLINGE - Operation Zuckerdose
  3. Suite Française

Seite 2773 von 3388

  • 2768
  • 2769
  • ...
  • 2771
  • 2772
  • 2773
  • 2774
  • ...
  • 2776
  • 2777
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso