„Loben Sie, loben Sie!“
- Details
Erwin Pelzig und „Der wunde Punkt“
Eva Mittmann
Bad Nauheim (Weltexpresso) - Am Donnerstag, den 7.11.24 hat die legendäre Kleinkunstreihe der Stadt Bad Nauheim abermals einen hochkarätigen Künstler zu Gast. Unter dem Titel „Erwin Pelzig: Der wunde Punkt“ präsentiert nämlich Frank-Markus Barwasser sein neues Programm im großen Saal der Trinkkuranlage. Gleich zu Beginn geht er „den wesentlichen Fragen und Phänomenen der Jetzt-Zeit“ nach, die da lauten: „Weswegen gibt es Klima-Kleber?“ und außerdem noch: „Weswegen gibt es Leute, die mit Kartoffelbrei auf Kunstwerke schmeißen?“ Jedoch, ob man dadurch Mehrheiten gewinnen könne, wage er sehr zu bezweifeln, wie er sagt, auch wenn er die Berechtigung dieses Anliegens nicht bezweifle.
"Selig sind die Toten"
- Details
Mozarts Requiem als GesamtkunstwerkHanswerner Kruse
Kassel (Weltexpresso) - Das ausverkaufte Kasseler Staatstheater präsentierte Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem“ im Rahmen des Themas Tod in dieser Spielzeit. Mit Ovationen im Stehen bejubelte das Premierenpublikum das mutige, experimentelle Gesamtkunstwerk „Selig sind die Toten“:
Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum
- Details
Kunsthalle MannheimMortimer Marstrand
Mannheim (Weltexpresso) - Mit „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ blickt die Kunsthalle Mannheim ab dem 22.11.24 auf die unzweifelhaft bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen prägnanten, bis heute weltweit verwendeten Namen. Weit über diese kunsthistorische Bedeutung hinaus ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre und die in Malerei und Grafik, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtende Rationalität und sachliche Präzision geworden
Weiterlesen: Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum
Meinen Hass bekommt ihr nicht
- Details
Tages-Tipp als TV Premiere am Freitag, 8. November 2024 bei ARTE
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 13. November 2015 will Hélène Leiris (Camélia Jordana) zusammen mit ihrem Freund Bruno (Yannuk Choirat) das Rock-Konzert der Band Eagles Of Death Metal im Musikclub Le Bataclan in Paris besuchen. Ihr Mann Antoine (Pierre Deladonchamps), der als Kulturredakteur bei Radiosendern arbeitet, passt in dieser Zeit auf den 17 Monate alten Sohn Melvil (Zoé Iorio) auf. Er verspricht seiner Frau, wach zu bleiben und auf ihre Rückkehr zu warten.
Retrospektive 2025: „Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er“
- Details
75. Internationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.–23.Februar 2025. Teil 5Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Retrospektive der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin wird „wild, schräg, blutig“: Kultiges und Grelles mischt sich mit Action, Thrill und Drastik in 15 ausgewählten Genrefilmen der 1970er-Jahre aus Ost- und Westdeutschland.
Weiterlesen: Retrospektive 2025: „Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er“
Eine literarische Spurensuche durch zwei Jahrhunderte
- Details
Faszination Riesengebirge:, Vortrag und Gespräch am 16. November
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Isergebirge und das Riesengebirge, früher gemeinsam als ein Riesen-Gebirge bezeichnet, inspirierten nicht nur Caspar David Friedrich. Seit Jahrhunderten entfesseln sie immer wieder kreative Energien. Einige in Text und Bild gefasste Zeugnisse dieser Faszination wurden in zwei Bänden der Anthologie der Reiseberichte Wanderer im Riesen-Gebirge gesammelt. Die Herausgeberin Agnieszka Bormann, Kulturreferentin für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz, stellt die Publikation vor. Im Anschluss spricht sie mit dem Kulturwissenschaftler Mateusz Hartwich über die Bedeutung und den Wandel einer europäischen Natur- und Kulturlandschaft.
Weiterlesen: Eine literarische Spurensuche durch zwei Jahrhunderte
Der Countdown läuft:
- Details
be part of Light + Building 2026Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Urbanisierung und der hohe Bedarf an Wohnraum stellen Städte vor Herausforderungen: Neubauten sind teuer, und viele Immobilien bleiben leer. Flexible Nutzungskonzepte und nachhaltige Sanierungen sind gefragt. Intelligente Raumplanung integriert energieeffiziente Technologien, smarte Infrastruktur, erneuerbare Energien sowie intelligente Beleuchtungskonzepte. Die Light + Building vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main präsentiert diese Innovationen. Aussteller können sich ab sofort für die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik anmelden.
79% der Juden stimmten für Kamala Harris
- Details
Klares Statement von US-Juden laut der größten vorläufigen Exit Poll
Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Die erste Regel bei Exit Polls lautet, dass man bei der Interpretation von frühen Exit Polls vorsichtig sein sollte, da diese nicht immer genau sind.
Israels Opposition fordert Protest gegen Minister-Entlassung
- Details
Nach der dramatischen Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Joav Galant haben führende Oppositionspolitiker in seltener Einigkeit zu neuen Protesten im Land aufgerufen
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Bürger Israels müssten in den Streik treten, forderte Jair Golan, Vorsitzender der Demokraten, des Bündnisses zwischen der sozialdemokratischen Arbeitspartei und der linksliberalen Merez.
Weiterlesen: Israels Opposition fordert Protest gegen Minister-Entlassung
NIKO - REISE ZU DEN POLARLICHTERN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2024, Teil 6Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – Es ist kurz vor Weihnachten und das junge Rentier Niko möchte sich endlich seinen wichtigsten Traum erfüllen und in der Fliegenden Truppe des Weihnachtsmanns mit fliegen und dessen Schlitten ziehen zu können und dadurch in die Fußstapfen seines Vaters Prancer zu treten. Dazu muss er aber seine Mutter Oona, seinen Stiefvater Lenni und seine kleinen Geschwister Lili und Jonni verlassen und wird auch zum ersten Mal Weihnachten nicht zu Hause feiern können, denn im ersten Ausbildungsjahr gibt es keine Besuche zu Hause.
Seite 295 von 3480