Weltexpresso

Die im Lichte

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2014

Steuersünder: Sommer, Hoeneß und all die anderen

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Eine wunderliche Nachricht erreicht mich dieser Tage: Der langjährige Chefredakteur und Mitherausgeber der liberalen Wochenzeitung DIE ZEIT, Theo Sommer wurde vor kurzem zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Wegen Steuerhinterziehung. Es geht um etwa sechshunderttausend Euro nicht angemeldeter Autorenhonorare, und das Strafmaß beträgt immerhin eineinhalb Jahre .

Weiterlesen: Die im Lichte

Wiedergelesen: Tiefe Männerfreundschaften: Friedrich Dürrenmatt, Ulrich Mühe, Orson Welles, Josef Albers

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2014

Serie: Maximilian Schell, Ich fliege über dunkle Täler. Erinnerungen, aus dem Hoffmann und Campe Verlag, Teil 3/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Marlene Dietrich ging Maximilian Schell nicht unter die Haut. Keine Spur von Freundschaft. Vielleicht konnte er deshalb um so besser einen Film mit ihr machen. Dafür hatte Maximilian viele tiefe Männerfreundschaften. Daß sein bester Freund Friedrich Dürrenmatt war, wußten wir so wenig, wie von der Freundschaft mit Ulrich Mühe, dessen Tod er in der Einleitung beweint. Seine Bewunderung für Gustav Gründgens wäre gut geeignet, diesen dem gegenwärtigen Vergessen zu entreißen.

Weiterlesen: Wiedergelesen: Tiefe Männerfreundschaften: Friedrich Dürrenmatt, Ulrich Mühe, Orson Welles, Josef...

Wiedergelesen: Marlene Dietrich als Schauspielerin und als Objekt des Films über sie

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2014

Serie: Maximilian Schell, Ich fliege über dunkle Täler. Erinnerungen, aus dem Hoffmann und Campe Verlag, Teil 2/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So liest man diese Erinnerungen doppelt, im wahren Sinne sogar dreifach. Man liest von den Zusammentreffen mit Orson Welles, den er sehr mochte - wir ihn auch - und dieser ihn oder wir lesen, wie Judy Garland auf ihn reagierte und lernen dabei neben den Beschriebenen auch den Menschen Maximilian Schell besser kennen. Aber wir lesen, denn nach Proust ist jeder Leser ein Leser seiner selbst, auch unsere Erinnerungen in seinen Text hinein und haben sehr oft eine Melange aus seinen Fakten, seinen Interpretationen und unseren Erinnerungen erhalten. Nur bei Marlene Dietrich ist alles anders.

Weiterlesen: Wiedergelesen: Marlene Dietrich als Schauspielerin und als Objekt des Films über sie

Wiedergelesen: Es ist ein wunderbares Buch geworden

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2014

Serie: Maximilian Schell, Ich fliege über dunkle Täler. Erinnerungen, aus dem Hoffmann und Campe Verlag, Teil 1/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zur letzten Buchmesse hatte Verlagsleiter Günter Berg die Erinnerungsbiographie vom Schauspieler, Regisseur, Zeichner, Kunstsammler, Autor und Weltmann Maximilian Schell angekündigt und zu einer eigenen Pressekonferenz eingeladen, die kurzfristig abgesagt wurde, weil beide, Verlag und Autor, sich mit der Fertigstellung mehr Zeit lassen wollten. Gestern kam der Band nun per Post. Es ist ein wunderbares Buch geworden.

Weiterlesen: Wiedergelesen: Es ist ein wunderbares Buch geworden

Der gute Deutsche, der Wiener und Schweizer war

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2014

Zum Tod des Schauspielers, Regisseurs und Autors MAXIMILIAN SCHELL

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollen gar nicht viele Worte machen, denn das, was Maximilian Schell an Bedeutung für die Welt und für uns persönlich hatte, läßt sich in Worten eben nicht ausdrücken. Deshalb wollen wir ihn selber sprechen lassen und veröffentlichen unsere drei Teile seiner Biographie aufs Neue. Ein 'richtiger' Nachruf kommt auch noch.

Weiterlesen: Der gute Deutsche, der Wiener und Schweizer war

Keiner weiß, was in jener Nacht passierte, als Meredith Kercher starb

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2014

Zur erneuten Verurteilung von Amanda Knox und Raffaele Sollecito in Florenz, Teil 8

 

 

Felicitas Schubert und Klaus Hagert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als Weltexpresso in einer Tour de Force am 29. und 30. Mai insgesamt sieben Artikel veröffentlichte zu den als Mördern an der britischen Studentin Meredith Kercher verurteilten und dann wieder frei gesprochenen Studenten, der Amerikanerin Amanda Knox und dem Italiener Raffaele Sollecito X, hielten wir eine erneute Verurteilung nicht für möglich.

Weiterlesen: Keiner weiß, was in jener Nacht passierte, als Meredith Kercher starb

ARGERICH

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2014

Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2014, Teil 3

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Mütter und Töchter sind als Filmthema nicht ohne! Und wenn die nicht berühmten Töchter über ihre berühmten Mütter auch noch Filme machen – oder Bücher schreiben – ist das oft peinlich. Hier passiert das Gegenteil. Es entsteht ein wundersames und liebevolles Porträt über eine ungewöhnliche Frau.

Weiterlesen: ARGERICH

KILL YOUR DARLINGS

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2014

Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2014, Teil 2

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Ob wir wollen oder nicht, werden wir mit der Kulturgeschichte und der Geschichte der USA überschüttet. Mit Filmen abgefüllt. Drei Felder sind dabei herausgehoben: die Geschichte der Sklaverei, die des Werdens der Demokratie und die unmittelbaren Ereignisse nach dem 2. Weltkrieg, einschließlich der Fünfziger Jahren.

Weiterlesen: KILL YOUR DARLINGS

ENDSPURT MIT SONDERÖFFNUNGSZEITEN bis 2. Februar

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2014

Dürer mit über 250 000 Besuchern auf Erfolgskurs im Frankfurter Städel

 

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das schreiben wir doch gerne, wie erfolgreich die von Jochen Sander konzipierte Dürer-Ausstellung ist, die umfangreich und spannend ist, weil sie den 'ganzen Dürer' zeigt. Sie wird - , was die Menge der Besucher angeht - die zweiterfolgreichste Schau in der Geschichte des Städel sein, nur überboten von Botticelli, was allerdings auch eine kunsthistorische Sensation war.

Weiterlesen: ENDSPURT MIT SONDERÖFFNUNGSZEITEN bis 2. Februar

Die 22 besten Bauten in/aus Deutschland 2013

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2014

Preis für Architektur des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt

 

Hubertus von Bramnitz – Das DAM in Frankfurt gibt seit 1980 das Deutsche Architektur Jahrbuch heraus und zeigt in der Ausgabe 2013 die besten Beispiele aktueller Architektur in Deutschland und Bauten deutscher Architekten in der Welt. Die 22 ausgewählten Beispiele werden zudem im dritten Stock des Museums am Schaumainkai vorgestellt. Das Kunstmuseum Ravensberg erhält den DAM Preis 2013.

Weiterlesen: Die 22 besten Bauten in/aus Deutschland 2013

  1. Carmen, natürlich!
  2. MANDELA. Der lange Weg zur Freiheit
  3. Alina Levshin als Alaska Johansson

Seite 3104 von 3339

  • 3099
  • ...
  • 3101
  • 3102
  • 3103
  • 3104
  • ...
  • 3106
  • 3107
  • 3108
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso