Kinder können nicht früh genug Sprachen lernen
- Details
Wissenschaftler evaluiert Helen-Doron-Early-English
Wolfgang Weitlaner
Wien (Weltexpresso) - "Man kann nicht früh genug anfangen, Englisch zu lernen", zu diesem Schluss kommt Heiner Böttger, Professor für Englischdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eine umfassende empirische Untersuchung der Helen-Doron-Early-English-Methode hat ergeben, dass Kinder, die früh mit dem Fremdsprachenlernen beginnen, deutliche Vorteile gegenüber jenen aufweisen, die keine Sprachvorkenntnisse haben.
LUCAS vergibt Hauptpreis an BITTE BLEIB!/BLIJF!
- Details
Niederländischer Beitrag siegt beim 35. Internationalen Kinderfilmfestival in Frankfurt am Main
Rebecca Riehm
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den Preis Bester Langfilm des 35. Internationalen Kinderfilmfestivals LUCAS in Frankfurt am Main geht an den niederländischen Beitrag BITTE BLEIB!/BLIJF! Regie führte Lourens Blok. Der Film erzählt die Geschichte eines Mädchens, das erfolgreich gegen die Abschiebung der Familie ihres Schulfreundes in den Iran kämpft.
Weiterlesen: LUCAS vergibt Hauptpreis an BITTE BLEIB!/BLIJF!
Schöne Filme über schlimme Erlebnisse, aber „Am Ende schaffen sie es doch!“
- Details
Mitten im 35. Internationalen Kinderfilmfestival LUCAS in Frankfurt am Main
Rebecca Riehm
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit dem 2. September ist die Stadt Frankfurt Film-Kinderhauptstadt der Welt, denn das Attribut ‚international’ steht nicht nur dabei, sondern wird auch wahr in den 47 Filmen aus 24 Ländern, die noch bis zum 9. September im Deutschen Filmmuseum, im Cinestar und im Cinemaxx Offenbach gezeigt werden und zum Abschluß die Sieger prämieren. Die Filme sind dieses Jahr ausgewählt unter dem Motto: „Am Ende schaffen sie es doch!“
Weiterlesen: Schöne Filme über schlimme Erlebnisse, aber „Am Ende schaffen sie es doch!“
„Werner Reinke ist der Beste!“
- Details
Nach dem Gewinn des Deutschen Radiopreises als „Bester Moderator“ für den Hessen
Helga Faber
Hamburg (Weltexpresso)- Werner Reinke, Hörfunkmoderator des Hessischen Rundfunks (hr), ist am Donnerstagabend von einer Jury des Grimme-Instituts mit dem „Deutschen Radiopreis“ ausgezeichnet worden. Damit hat sich der hr1-Moderator in der Kategorie „Bester Moderator“ gegen zwei weitere nominierte Mitbewerber, Johannes Scherer von Hit-Radio FFH und Hans Blomberg (Kiss FM), durchgesetzt.
Im naxos.Kino geht es wieder los
- Details
Frankfurter OB Peter Feldmann übernimmt
Schirmherrschaft für Frankfurt-Filmreihe
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was sich wie eine normale Meldung über die jeden Tag an die Redaktionen verteilten Informationen aus der Stadt liest, ist doch in Frankfurt ein Sensatiönchen. Denn hier tobt seit Tagen eine über die Presse ausgetragene besondere Schlacht: eine als elitär sich verstehende Stadtgesellschaft gegen die „Pflegekräfte, Facharbeiter, Lehrer, Polizisten und Migranten“, die als Beispiele bisher in Frankfurt in der öffentlichen Wahrnehmung und der Beteiligung am Stadtgeschehen zu kurz kamen. Gemeint sind damit Prügel für den neuen Oberbürgermeister Peter Feldmann von denen, die sich nicht so gehätschelt fühlen wie bisher.
ÖL AUF WASSER von Helon Habila aus dem Verlag Das Wunderhorn auf Platz 1
- Details
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für September 2012
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Diesmal kann der Bericht kurz bleiben, wenn Sie die bisherigen Besprechungen der letzten Monate zu Rate ziehen. Denn es gab zwar ein interessantes Revirement innerhalb der Liste, aber es sind nur vier neue Bücher darunter.
Weiterlesen: ÖL AUF WASSER von Helon Habila aus dem Verlag Das Wunderhorn auf Platz 1
Das schönste Buch 2012 ist Judith Schalanskys DER HALS DER GIRAFFE
- Details
Serie: DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER preist die STIFTUNG BUCHKUNST in Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die eigentliche Preisveranstaltung zum einzigen Siegerbuch als dem Allerschönsten deutschen Buch 2012 fand nach kleiner Sektpause in Anwesenheit von Honoratioren mit Begrüßung durch den Hausherrn, Direktor Matthias Wagner K. statt, der letzte Woche auch die Festansprache auf einer Preisverleihung der Frankfurter Herbstmesse Tendence gehalten hatte und der sich wünschte, daß diese Preisverleihung nun traditionell in seinem Hause stattfinden könne, das ja auch eine Abteilung BUCHKUNST hat.
Weiterlesen: Das schönste Buch 2012 ist Judith Schalanskys DER HALS DER GIRAFFE
25 Auszeichnungen von 889 Einsendungen
- Details
Serie DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER preist die STIFTUNG BUCHKUNST in Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, dies Zauberwort von Hermann Hesse galt auch für den Auftakt der neuen Form von Preisverleihung der Stiftung Buchkunst im Frankfurter Richard Meier-Bau, die jährlich 5 x 5 schönste Bücher auszeichnet. Eine Premiere also und doch die 71. Veranstaltung!
Was bleibt - Filmkritik
- Details
Von Lida Bach
Wenn sie sehe, dass sie alle festen Boden unter den Füßen hätten, freue sie sich, sagt Gitte (Corinna Harfouch) der Tischrunde. Ehemann Günter (Ernst Stötzner), mit dem sie dreißig Jahre verheiratet ist, die Söhne Marko (Lars Eidinger), der sein erstes Buch veröffentlicht, Jakob (Sebastian Zimmler), der eine Zahnarztpraxis führt und dessen Freundin Ella (Picco von Groote), die seit kurzem bei ihm wohnt. Sie freue sich, sagt Gitte, in dieser Hinsicht zu ihnen gehören zu können. Tut das die gutsituierte Hausfrau, Mutter und Gattin? Ihre Versicherung zerrinnt im Wiederholen was sie ihres wähnt: „Fester Boden, fester Boden...“
Late Bloomers
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. September 2012, Teil 2
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was meinen Sie zu der überhand nehmenden Sitte, die manche als Unsitte bezeichnen, daß ausländische Filme neuerdings mit englischen Titeln angezeigt werden, übrigens nicht nur die englischen, amerikanischen, kanadischen oder australischen Filme, auch russische oder chinesische. Auf der einen Seite sind Originaltitel nicht schlecht, wenn man sie aber nicht versteht, dann doch sehr ärgerlich.
Seite 3252 von 3335