Begegnung mit der philippinischen Schriftstellerin Candy Gourlay
- Details
Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025: Die Philippinen vom 15. bis 19. Oktober, Teil 4
Angelika Schmitt-Rößer
Kassel (Weltexpresso) - Der Ehrengast-Auftritt des hierzulande fast unbekannten großen Landes mit seinen mehr als 7 000 Inseln und 100 Sprachen ermöglicht es einem großen internationalen Publikum auf der Buchmesse Frankfurt 2025 die vielfältige Literatur und Kultur des Landes zu entdecken. Für den Kurator des Ehrengast-Pavillons, Patrick Flores, sind Bücher vor allem ein Versprechen des Teilens – von Wissen, von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Leiterin des philippinischen Literaturprogramms Karina Bolasco betont, dass die Teilnahme des Landes ein politischer Akt sei: „Wir haben die Besten eingeladen, um unsere Geschichte und unser Erbe, unsere Künste … unsere Literatur zu vertreten und darüber zu sprechen… Es geht um drängende Themen wie Teilhabe, Identität, Überleben, Gerechtigkeit und Würde für alle.“
Weiterlesen: Begegnung mit der philippinischen Schriftstellerin Candy Gourlay
Philippinische Literatur? Wenigstens Krimis haben es geschafft.
- Details
Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025: Die Philippinen vom 15. bis 19. Oktober, Teil 3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse hat jedes Jahr so viel zu bieten, dass man das ganze Jahr damit zubringen könnte, die Neuheiten zu studieren, zu lesen und hätte doch nur einen kleinen Teil dessen bewältigt, was sich auf den Ständen breit macht. Seit es die sinnvolle Einrichtung eines Gastlandes gibt, kommt die Literatur dieses Landes als eigener Schwerpunkt hinzu. Sind es Länder wie Frankreich oder Italien, kennen wir uns aus, freuen uns auf neue Autorinnen, neue Bücher, die wir aufgrund unserer eigenen Kenntnisse dieser fremdsprachigen Literatur einordnen können, als Neuheiten, die wir im Kontext des Bekannten lesen. Aber die Philippinen? Fehlanzeige.
Weiterlesen: Philippinische Literatur? Wenigstens Krimis haben es geschafft.
Alle Filme spielen in Rom…
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Juni 2025, Teil 12Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - …zumindest einige. Die „Ewige Stadt“ ist der Schauplatz für Meisterwerke des italienischen Kinos, aber auch Regisseure aus anderen Ländern haben hier Inspiration gesucht – und gefunden. Hier ein Dutzend der großartigsten Rom-Filme: 1. Rom, offene Stadt („Roma, città aperta”) – Roberto Rosselini, 1945. Gedreht unmittelbar nach Kriegsende: Einige Mutige leisten Widerstand gegen die letzten Tage der Nazi-Besatzung – und bezahlen dafür mit ihrem Leben. Anna Magnani ist in ihrer ersten Kinorolle zu sehen.
BELLA ROMA. Liebe auf Italienisch
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Juni 2025, Teil 11Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Pensionär Kristoffer und „la dolce vita“ – das passt nicht so recht zusammen. Im Taxi vom Flughafen zum Hotel in Rom verbreitet er miese Laune, weil sein Koffer nicht mitgekommen ist und er Magenschmerzen hat. Auf dem Zimmer angekommen, schläft er sofort auf dem Hotelbett ein. Seine Frau Gerda dagegen genießt das Geschenk ihrer Tochter Charlotte zum 40. Hochzeitstag vom ersten Moment an – ist Rom doch die Stadt, in der sie vor vielen Jahren, mit Anfang 20, als Kunststudentin gelebt hat und die sie nun wiederentdeckt.
Sieben
- Details
D
er grandiose Thriller kommt am Dienstag, 8. Juli 2025 zu später Stunde bei Tele 5 ins Fernsehen
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Detective William Somerset (Morgan Freeman) muss nach vielen Dienstjahren noch sieben Tage arbeiten, bis er in den Ruhestand gehen kann. Sein Nachfolger wird der junge Detective David Mills (Brad Pitt) werden, der gerade erst mit seiner Frau Tracy (Gwyneth Paltrow) in die Stadt gezogen ist.
Das sind die Preisträger:innen
- Details
des 42. FILMFEST MÜNCHEN 2025!Karin Faber
München (Weltexpresso) - Ein Höhepunkt des 42. FILMFEST MÜNCHEN war die vorgestrige Verleihung der Preise in den fünf internationalen Wettbewerben (CineCoPro, CineMasters, CineVision, CineRebels und CineKindl), des Fipresci-Awards, des Young Jury Awards und der drei Publikumspreise. Bereits am Freitagabend sind die Förderpreise Neues Deutsches Kino verliehen worden.
Bad Wildbad im Lichterrausch
- Details
Rekordbesuch bei der Enzbeleuchtung
Beate Hackenberg
Bad Wildbad (Weltexpresso) - Es war einer dieser Abende, die man nicht so schnell vergisst – warm, lebendig, voller Licht und Klang. Als sich der Kurpark von Bad Wildbad im Nördlichen Schwarzwald in ein funkelndes Kunstwerk aus 22.000 Lichterbechern und über 1.000 Lampions verwandelte, war klar: Dieser Sommerabend würde ein ganz besonderer werden.
Siedler gegen Soldaten
- Details
Im Westjordanland
Redaktion
Westjordanland/Israel (Weltexpresso) - Im Westjordanland ist es in den vergangenen Tagen zu einer dramatischen Eskalation der Gewalt gekommen. Radikale israelische Siedler griffen zunächst das palästinensische Dorf Kafr Malik nahe Ramallah an, setzten Häuser und Fahrzeuge in Brand und lieferten sich heftige Auseinandersetzungen mit den Bewohnern. Die israelische Armee und Polizei versuchten, die beiden Seiten zu trennen. Bei den Zusammenstössen wurden drei Palästinenser getötet und sieben weitere verletzt.
IN TIEFSTER NACHT
- Details
Harlan Coben schlägt wieder zu!
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war mal wieder fällig. Länger keinen Harlan Coben gelesen, von denen Krimibestsellerautor Sebastian Fitzek sagt, seine Romane seien „Meisterwerke der Spannung“ und der tatsächlich die drei bedeutendsten Krimipreise der USA einheimste, wo er in New Jersey lebt. Es stimmt, dieser Krimi ist ungeheuer spannend und gleichzeitig überhaupt nicht oberflächlich oder auf der Basis von Cliffhängern – leider kein sinnreiches deutsches Wort verfügbar – zusammengeschustert. Der 63jährigen Coben kann schreiben und es fällt ihm immer noch was ein!
INTERVIEW MIT GLÜCKSFORSCHER PROF. DR. TOBIAS ESCH
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Juni 2025, Teil 10Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Herr Prof. Dr. Esch, wie würden Sie Glück definieren?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT GLÜCKSFORSCHER PROF. DR. TOBIAS ESCH
Seite 81 von 3469