Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach einer über dreistündigen Sitzung verabschiedete das israelische Sicherheitskabinett am Samstagabend gegen Mitternacht die folgenden Beschlüsse zur Bekämpfung des Terrorismus:
GLETSCHERGRAB
- Details
Ab dem 9. März im KinoGünther Winckel
Kassel (Weltexpresso) - Mit GLETSCHERGRAB kommt ein Film ab 9. März in die Kinos, der etwas Besonderes ist. Es ist ein packender Thriller mit herausragender internationaler Besetzung in den deutschen Kinos. Der Film basiert auf dem isländischen Bestsellerroman „Operation Napoleon“ („Napóleonsskjölin“) von Arnaldur Indriðason, der in Deutschland unter dem Titel „Gletschergrab“ erschienen ist. Indriðason ist ein Erfolgsautor, über den ich schon vor 15 Jahren längere Abhandlungen schrieb, weil schon damals seine Werke in der edition lübbe umfangreich waren. Dieses Buch kenne ich noch nicht, um so interessanter wird mir der Film.
Wenn Widerstand sich im Verborgenen äußert
- Details
Podiumsgespräch Bürger-Universität über Vertrauen und Protest in der Demokratie am 2. Februar, Frankfurt Campus Westend
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Demokratie ist eine lernfähige Form des Zusammenlebens. Sie lebt von loyaler Opposition – von öffentlich geäußerter Kritik, dem Einspruch, dem argumentierenden Protest ihrer Mitglieder. Doch nicht immer wird Kritik offen formuliert – weil sich etwa wie bei den sogenannten Reichsbürgern hinter dem Widerspruch eine destruktive Haltung verbirgt, die Rechtsstaatlichkeit attackiert. Oder weil Gruppen nicht gleichberechtigt in das demokratische Zusammenleben eingebunden sind und Bürger:innen mitunter so machtunterlegen sind, dass sie mit ihrer Position gar nicht durchdringen können.
Die Vielfalt der pädagogischen Arbeit: Berufsperspektiven für Pädagoginnen und Pädagogen
- Details
Online JOB-MESSE des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität. Freitag, 3.02.2022, von 13–18 Uhr
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Online JOB-MESSE für Erziehungswisssenschaftler und Pädagogen beginnt um 13 Uhr mit einem Impuls zum Auftakt. Zwei ehemalige Studierende der Goethe-Universität beschreiben Ihren Weg „… von der Uni in die Bereichsleitung“. Befragt werden sie von der Dekanatsleitung des Fachbereichs Erziehungswissenschaften, Dr. Birte Egloff. Das Interview ermöglicht einen exklusiven Einblick in die Praxis.
Beschlüsse gegen Terrorismus
- Details
THE SON
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main Weltexpresso) – Dieser Film gehört zu den Filmen, den sich jeder, aber auch wirklich jeder und jede mit Gewinn anschauen kann, weil es um fundamentale Dinge geht, die für alle Familien zutreffen: nämlich das Großwerden von Kindern und die Verhältnisse der Familienmitglieder zueinander und die Frage, wann eine Familie eine Familie ist und was passiert, wenn einer seine Familie verläßt.
Filmfestspiele sind kein schlechter Arbeitsplatz
- Details
Vor der Berlinale 2023 (2)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - "Das ist ja kein schlechter Arbeitsplatz“, meint ein Kollege, lässt sich in den ausladenden Ledersessel im Cinemax fallen und fährt die Beinpolster hoch. Hier im Keller des Kinotempels am Potsdamer Platz, werden Filme der Berlinale-Sektion Generation vorab präsentiert.
Weiterlesen: Filmfestspiele sind kein schlechter Arbeitsplatz
CAVEMAN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tja, wie das so ist mit den Männern und den Frauen. Jede Aussage stimmt und ihr Gegenteil auch. Man kann dies differenzierter ausdrücken oder auch ziemlich platt. CAVEMAN schafft den Mittelweg. Weder ist er ein dümmlicher, oberflächlicher Film, noch das subtile Psychodrama zwischen Mann und Frau. Er ist gute Unterhaltung, bei der man sich nicht schämen muß, was für deutsche Komödien doch schon was ist.
Preisträger und Preisträgerinnen
- Details
Filmfestival Max Ophüls Preis 2023Redaktion
Saarbrücken (Weltexpresso) - Am gestrigen Abend wurden die 18 Gewinner:innen der 44. Festivalausgabe zum ersten Mal seit 2020 wieder vor Ort in einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Im E-Werk Saarbrücken begrüßten Festivalleiterin Svenja Böttger und die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler und Carolin Weidner die Gäste im Saal und auf der Bühne, darunter die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt sowie die Saarbrücker Kulturdezernentin und Co-Geschäftsführerin des Filmfestivals Dr. Sabine Dengel.
Keine Gesellschaft ohne Kunst?
- Details
Juliane Rebentisch spricht zum Abschluss der partizipativen Redenreihe DenkArt „Kunst_weggespart oder systemrelevant?“Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist Kunst „systemrelevant“? Hilft sie, Probleme zu lösen? Stiftet sie Sinn? Oder kann im Ausnahmefall auf Kunst und kulturelle Einrichtungen verzichtet werden? Die Reihe DenkArt „Kunst weggespart oder systemrelevant?“ greift die Debatte über die Funktion von Kunst in der Gesellschaft in Vorträgen seit dem Herbst auf.
Ivan Đikić von der Goethe-Universität
- Details
erhält schweizerischen Louis-Jeantet-Preis für Medizin
Hubertus von Bramnitz
München (Weltexpresso) - Für seine Beiträge zur Erforschung eines der zentralen Regulationssysteme der Zelle, des Ubiquitin-Systems, wird Prof. Ivan Đikić , Direktor des Instituts für Biochemie II der Goethe-Universität Frankfurt, mit dem Louis-Jeantet-Preis für Medizin ausgezeichnet. Der Preis wird Đikić gemeinsam mit seiner Kooperationspartnerin Prof. Brenda Schulman vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München verliehen. Dies gab die schweizerische Louis-Jeantet-Stiftung heute bekannt. Der Louis-Jeantet-Preis für Medizin gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für die biomedizinische Forschung und ist mit 500.000 Schweizer Franken (etwa 500.000 Euro) dotiert.
Seite 828 von 3491