FRAU MIT MESSER
- Details
Die Koreanerin Gu Byeong-Mo im Ullstein VerlagClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein schlichter Titel, aber eine Geschichte, die es in sich hat, knallhart, blutrot und dennoch von einer tiefen Traurigkeit durchzogen, daß die Welt so ist, wie sie ist – ach was, wie die geschilderten Menschen glauben, wie Aufziehpuppen ein Schicksal erleiden zu müssen, daß gar nicht das ihre sein müßte, würden sie sich aus Abhängigkeiten befreien.
Hoffmanns Geschöpfe: Kapellmeister Kreisler, Klein Zaches und Undine.
- Details
Lied & Lyrik. Konzert am Mittwoch, 30. November im Arkadensaal FrankfurtRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für Mittwoch, 30. November lädt das Freie Deutsche Hochstift im Rahmen der Reihe Lied & Lyrik zum Liederabend ‚Hoffmans Geschöpfe: Kapellmeister Kreisler, Klein Zaches und Undine‘ mit Florina Ilie, Sopran, Michael Porter, Tenor sowie Burkhard Bastuck, Klavier und Rezitation, in den Arkadensaal in Frankfurt ein.
Weiterlesen: Hoffmanns Geschöpfe: Kapellmeister Kreisler, Klein Zaches und Undine.
Wie erzählt man das Schicksal von in der NS-Zeit ermordeten Familienangehörigen?
- Details
Literarischer November in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, hier am 29. Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie man diese Schicksale erzählt, wo ja das Schweigen über die Toten erst einmal usus war, steht im Mittelpunkt des
zweiten Abends der Reihe „Literarischer November“, zu dem die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main einlädt. Am 29. November um 19:30 Uhr stellt die Berliner Journalistin und Moderatorin Shelly Kupferberg im Gespräch mit der Gründerin und Herausgeberin des Frauen-Online-Magazins AVIVA-Berlin Sharon Adler ihr Buch „Isidor. Ein jüdisches Leben“ vor, in dem sie die Lebensgeschichte ihres schillernden Urgroßonkels Dr. Isidor Geller rekonstruiert.
Weiterlesen: Wie erzählt man das Schicksal von in der NS-Zeit ermordeten Familienangehörigen?
»Breslau museal« – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte
- Details
Präsentation und Diskussion mit Vasco Kretschmann, Georg Dehio-Buchpreisträger 2022 (Förderpreis) und Krzysztof Ruchniewicz. Es moderiert Mateusz Hartwich am 29. November in PotsdamHanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Breslau museal ist der Titel des Buches, für das der Berliner Historiker Vasco Kretschmann mit dem Georg Dehio-Förderpreis 2022 ausgezeichnet wurde. In seinem Buch, das im Jahr 2021 auch in polnischer Übersetzung erschien, stellte Kretschmann erstmals »den musealen Umgang mit dem spezifischen plurikulturellen Erbe der Stadt Breslau in den deutschen und polnischen Geschichtsausstellungen in einer Zeitspanne von über 100 Jahren [...] in monographischer Gesamtschau« dar (so die Jury des Georg Dehio-Buchpreises).
Weiterlesen: »Breslau museal« – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte
Elegant auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt
- Details

Schausteller ist neues Kampagnen-Model für „Kleider machen Leute“Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Thomas Roie (58) ist seit 2013 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Frankfurt Rhein-Main e.V.. In der fünften Generation betreibt die Familie Roie den Beruf des Schaustellers. Auch seine Frau Bettina, die Kinder Emily und Mike und sein Bruder Peter sind aktive Schausteller. Insgesamt zwanzig Personen zählt der Familienclan heute und selbst die ältesten Verwandten packen mit 80 Jahren noch mit an.
"Queer leben" - Aktionsplan der Bundesregierung für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 210Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung hat am 18. November 2022 den nationalen Aktionsplan für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt mit dem Titel "Queer leben" vorgestellt.
Herausforderungen für die Region
- Details
Israels Verteidigungsminister forderte in Athen starke AllianzenJacques Ungar
Athen (Weltexpresso) - Der scheidende israelische Verteidigungsminister Benny Gantz unterstrich am Freitag in Athen gegenüber seinem griechischen Amtskollegen Nikolas Panagiotopoulos die Wichtigkeit von starken Allianzen. «Die Welt verändert sich», meinte Gantz und wies dabei auf regionale und globale Herausforderungen hin, mit denen sich die Länder des östlichen Mittelmeeres konfrontiert sehen. Er nannte als Beispiele den Krieg in der Ukraine und die anhaltenden Spannungen mit dem Iran.
DER FREMDE VOGEL mit ASTA NIELSEN im Kino des Filmmuseums
- Details
Uraufführung am 11.11. 1911, vor 111 Jahren in Frankfurt, Teil 2/2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer ist denn eigentlich DER FREMDE VOGEL ist die einzige Frage, die in der Matinee im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) mir im Nachhinein kam, nachdem ich so überrascht wie angetan den 45minütigen Stummfilm mit dem Untertitel ‚Eine Liebestragödie aus dem Spreewald‘ gesehen und gehört hatte.
Weiterlesen: DER FREMDE VOGEL mit ASTA NIELSEN im Kino des Filmmuseums
Mit Asta Nielsen war das Starsystem geboren
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Dänin ASTA NIELSEN (1881-1972), der größte weibliche Stummfilmstar, wurde dies durch eine deutsche Aktiengesellschaft, die mit ihr Geld verdienen wollte. Dazu wurde ein Vertrag geschlossen, der sie für 30 Filme verpflichtete, die in kurzen Abständen gedreht wurden. Langfilme muß man dazu sagen, denn das Kino war in den Kinderschuhen und kannte nur kurze Filme und Filmchen. Mit dieser Serie von 30 Filmen sollte also auch der Film, der heute unsere Kinos bestimmt, durchgesetzt werden. Mit Erfolg.
Handeln in einer absurden Welt
- Details
"Die Pest" im Fuldaer TheaterHanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Im fast ausverkauften Schlosstheater präsentierte Schauspieler Božidar Kocevski eine Solodarbietung des Romans „Die Pest“ von Albert Camus. Diese Inszenierung des Deutschen Theaters in Berlin Ende 2019 (Regie András Dömötör), war tatsächlich prophetisch, denn damals ahnte niemand die drohende Corona-Pandemie.
Seite 883 von 3492