Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ beschäftigt sich die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit 2025 vom 10. bis 20. Oktober mit unserer seelischen und gesellschaftlichen Zukunftsfähigkeit.
Die Welt befindet sich im Wandel – politische und soziale Krisen sowie neue Herausforderungen prägen unseren Alltag. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, zuversichtlich nach vorn zu blicken. Wie können wir mit Zukunftsängsten umgehen? Wie finden wir trotz Krisen zueinander? Und wie gestalten wir gemeinsam eine lebenswerte Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionswoche.
Mit einer Auftaktveranstaltung am 10. Oktober um 17.30 Uhr in Berlin wird die Aktionswoche eröffnet. In Vertretung der Schirmherrin, Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, werden der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Georg Kippels sowie Berlins Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Dr. Ina Czyborra persönliche Grußworte an die Teilnehmenden vor Ort und im Livestream richten.
Dr. Carl Naughton, Transformationspsychologe am Zukunftsinstitut Frankfurt, hält einen Impulsvortrag zum Thema „Psyche und Zukunft”. Anschließend folgt eine Diskussion mit Dr. Anne Kaman, stellv. Leiterin der Forschungssektion „Child Public Health” am UKE Hamburg, der Autorin Lea de Gregorio sowie weiteren Gästen darüber, wie wir persönlich und als Gesellschaft unsere psychische Zukunftsfähigkeit stärken können.
Melden Sie sich über das Online-Formular an oder seien Sie im Livestream dabei.
Das Aktionsbündnis möchte alle Akteure dazu motivieren, gemeinsam die Woche der Seelischen Gesundheit in den öffentlichen Fokus zu rücken und stellt für die Bewerbung Ihrer Veranstaltungen vielfältige Web- und Printmaterialien zum Download bereit.
Auf der Website finden Sie außerdem Wissenswertes rund um das diesjährige Schwerpunkthema „Psyche und Zukunft“: ein umfangreiches Pressekit und informative Interviews, Beratungs- und Hilfsangebote, Medienempfehlungen sowie natürlich den bundesweiten Veranstaltungskalender.
Foto:
©Der Paritätische