Bayerischer RundfunkcVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 947

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Wohnungslosigkeit und Wohnarmut sind zentrale Probleme unserer Zeit und brauchen endlich sozialpolitische Antworten für heute und morgen. Anlässlich des Tags der Menschen in Wohnungslosigkeit ruft der Paritätische gemeinsam mit der BAG W die Politik zum Handeln auf und sucht das Gespräch.

Die Wohnungsnot ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. 17,5 Millionen sind nach Paritätischer Expertise von Wohnarmut betroffen und vor allem für Menschen in Wohnungslosigkeit bleibt das Menschenrecht auf Wohnen unerfüllt und stellt eine existenzielle Bedrohung und tiefe Notlage dar - davon sind rund 600.000 Menschen in Deutschland betroffen. Wohnungslosigkeit, unzumutbare Wohnbedingungen, Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt oder Wohnarmut (hohe Mietbelastungen) schränken das Menschenrecht auf Wohnen in Deutschland massiv ein. Ziel muss es sein, Wohnungslosigkeit präventiv zu verhindern und dauerhaft zu beenden.  

Gemeinsam mit der BAG W fordert der Paritätische 

  1. bedarfsgerechten sozialen Wohnraum, 
  2. wirksame Instrumente wie Mietpreisbremse und Schonfristzahlung, 
  3. eine klare Strategie zur Überwindung der Wohnungslosigkeit bis 2030,
  4. den Abbau von Stigmatisierung,  
  5. präventive Hilfen und menschenwürdige Unterbringung. 

Einrichtungen der sozialen Arbeit berichten immer mehr vom Problem, dass Klient*innen der sozialen Arbeit keine Wohnung finden und „vor dem Nichts“ stehen.  Soziale Arbeit, die hilft individuelle Krisen zu überwinden, läuft so vielfach ins Leere, weil allein der (bezahlbare) Wohnraum fehlt, um selbstbestimmt das eigene Leben zu bestreiten oder gewaltvollen Wohnzusammenhängen zu entfliehen. Wer seine Wohnung verliert, hat es zudem immer schwerer wieder in Wohnraum zu gelangen, weil das Angebot an bezahlbaren Wohnraum in keiner Weise ausreicht und Menschen mit geringen Einkommen schlechte Chancen bei der hohen Konkurrenz um Wohnraum haben.  

Über 80 Einrichtungen und Dienste mit Aktionen zum 11.09.2025 

Heute machen Mitglieder der BAG W mit über 80 Aktionen bundesweit deutlich, dass Wohnungsnot nur durch entschlossenes Handeln überwunden werden kann. Alle Veranstaltungen wie Lesungen, Fotoausstellungen und Flashmobs sind auf der Aktionslandkarte der BAG W zu finden. 

Im Gespräch: Parlamentarisches Frühstück am 12.11.2025 mit MdB Emmi Zeulner (CSU) 

Anlässlich des Tags der Menschen in Wohnungslosigkeit sucht der Paritätische das Gespräch und den Austausch mit Regierungsvertreter*innen. Als Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschafts der Wohnungslosenhilfe (BAG W) findet am 12. September ein parlamentarisches Frühstück mit der Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner (CSU) statt, bei dem insbesondere die Themen Prävention und niedrigschwellige Zugänge aufgegriffen werden.  

Foto:
©Bayerischer Rundfunk