- Details
- Kategorie: Alltag

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Seit Herr Juschkat mir geraten hat, meine Armbanduhr jeden Tag mindestens 120 mal zu schütteln, beginnt damit bei mir jeder Morgen. Herr Juschkat ist Uhrmacher-Meister und meine Uhr ist eine SEIKO-Automatik, 1976 in Hong Kong gekauft. Damals war das der letzte Schrei, eine Uhr, deren Federwerk sich durch natürliche Armbewegungen selber aufzog. Herrn Juschkat war klar, woran es lag, dass meine SEIKO jetzt gelegentlich stehen blieb: Zu wenig Bewegung! Also entweder eine neue Uhr mit Batterie oder die alte jeden Tag 120 mal schütteln.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Orientierungshilfen zu § 8 Abs. 7 und 8 SGB XI wurden an die aktuelle Gesetzeslage angepasst. Hierzu wurden in der Orientierungshilfe zur Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen gemäß § 8 Absatz 8 SGB XI hauptsächlich Verlinkungen aktualisiert.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband hat Stellung genommen zum vorgelegten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für ein "Zweites Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung". Damit wird ein Auftrag des Koalitionsvertrags zur Weiterentwicklung der Mini- und Midijobs umgesetzt.
- Details
- Kategorie: Alltag

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – "tagesschau" – Stand: 04.02.2022 / >In einem Appell wenden sich mehr als 350 Künstler und Autoren gegen den russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine. Sie sprechen von einem "Angriff auf den Frieden" in Europa und fordern, entschieden entgegenzutreten. Mehr als 350 teils namhafte Autoren und Künstler haben einen Appell unterzeichnet, der sich gegen eine militärische Bedrohung der Ukraine durch Russland richtet.
- Details
- Kategorie: Alltag

Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In dem Moment, in dem Sie diesen Newsletter lesen, haben sie wahrscheinlich schon begonnen: Die Olympischen Spiele in China. Die Veranstaltung erntete im Vorfeld gleich aus mehreren Gründen Kritik. Zum einen, weil China es mit den Menschenrechten und der Pressefreiheit nicht so genau nimmt. Zum anderen, weil die Pandemie-Lage dank Omikron auch in China wieder schwieriger wird. So wurden bereits vor Beginn der Veranstaltung bis jetzt 308 Corona-Fälle im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen registriert.
Seite 295 von 403