iris Dietrich Ertelt vor PhReisHaus Frd 1Vom Pferd, dem Salat und dem Erbe des Telefons von Philipp Reis, Teil 2/2

Iris G. Schmidt

Friedrichsdorf (Weltexpresso) - Wer hat nicht selbst oder von Freunden und Nachbarn davon erfahren, was für Schwierigkeiten auftauchen können oder welche auch langjährigen Kunden bereitet werden, die nur nichts anderes wollen, als nur problemlos telefonisch zu kommunizieren?

js leipzigfebNach 90 Minuten Dauerpfeifen und hunderten von Tennisbällen und Unmengen von Toilettenpapier, besiegt Eintracht Frankfurt, RB Leipzig mit 2:1, STIMMEN ZUM SPIEL

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Sieg der Eintracht beim 1. Bundesligaspiel an einem Montagabend gegen RB Leipzig, war alles andere als normal. Auch nach dem Spiel wurde sehr viel über die Fan-Proteste gesprochen. Natürlich stand die Freude über den Sieg bei der Eintracht, die sie auf den dritten Tabellenplatz hob, trotz allem an erster Stelle.

js leipzigeeckeNach 90 Minuten Dauerpfeifen und hunderten von Tennisbällen und Unmengen von Toilettenpapier, besiegt Eintracht Frankfurt, RB Leipzig mit 2:1, Spielbericht

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon bei der Ankunft am Stadion konnte man spüren dass heute irgendetwas anders war. Banner und Spruchbänder überall rund ums Stadion. Hier schien heute wohl einiges im Busch zu sein. Die Fans der Eintracht bereiteten sich darauf vor, dass Spiel zu stören und damit zu zeigen, dass sie mit dem Montagsspiel in der ersten Fußballbundesliga überhaupt nicht einverstanden sind.

iris Denkmal fur Philipp ReisVom Pferd, dem Salat und dem Erbe des Telefons von Philipp Reis, Teil 1/2

Iris G. Schmidt

Friedrichsdorf (Weltexpresso) - Der 1834 in Gelnhausen geborene, aber später von 1858 - 1874 in Friedrichsdorf ansässige Lehrer Philipp Reis hatte es schwer, Zeit seines Lebens mit seiner Erfindung des Apparates, das er "Telefon" nannte, die damaligen Zeitgenossen von dieser bahnbrechenden zukunftsorientierten Erfindung der Erzeugung von Tönen aller Art durch galvanischen Strom, übertragbar in beliebige Entfernungen, zu überzeugen.

S sisyphosKommentar aus dem neuesten, der  DOSB-PRESSE Nr. 6/2018

Hans-Jürgen Schulke

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Olympische Bewegung ist eine der bemerkenswertesten Erscheinungen der Neuzeit: Sie besteht seit über 130 Jahren, ist überall in der Welt bekannt, sie hat mehr Mitgliedsländer als die UNO, ihre alle zwei Jahre stattfindenden Spiele sind die größten von der Menschheit jemals gefeierten Weltfeste, Milliarden verfolgen sie auf den heimischen Bildschirmen, hunderte Millionen regen sie zum eigenen Sporttreiben und ihrer persönlichen Weiterentwicklung an, sie finden wachsende Ergänzungen durch kontinentale Spiele oder solche für besondere Gruppen (Para-lympics, Special Olympics, Deaflympics, Universiaden, Makkabiaden, World Games nichtolympischer Sportarten).