- Details
- Kategorie: Alltag
Jürgen Schneeberger
Wolfsburg (Weltespresso) - Trotz der ca. 400 km zwischen Frankfurt und Wolfsburg, zogen gut 3000 Frankfurter Fans in die VW-Stadt. Der letzte Sieg der Eintracht war am 25. Dezember 2012 in Wolfsburg. An jenem Samstag waren der Japaner Takashi Inui und Fußballgott Alex Meier die Torschützen zum 2:0 gewesen.
Weiterlesen: Die Auswärtsstärke von Eintracht Frankfurt hält weiter an
- Details
- Kategorie: Alltag

DOSB-PRESSE
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 24 Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Pyeong-Chang (9. bis 25. Februar) stehen die ersten deutschen Teilnehmer fest. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) nominierte am gestrigen Dienstag in Frankfurt/Main 43 Athletinnen und Athleten aus den drei Sportarten Eishockey, Eiskunstlauf und Rennrodeln für das Olympia Team Deutschland.
Weiterlesen: DOSB nominiert die ersten 43 Athleten/innen für PyeongChang
- Details
- Kategorie: Alltag

Claudia Schubert
Köln (Weltexpresso) - Der Tabellenvierte gegen den Tabellenführer: Mit dem Spiel Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München startet die Fußball-Bundesliga am Freitag, 12. Januar 2018, in die Rückrunde – und das ZDF überträgt live. Ab 20.15 Uhr begrüßt ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein die Zuschauer nach der kurzen Winterpause zum ersten Fußballabend im neuen Jahr, Ex-BVB-Profi Sebastian Kehl ist als ZDF-Experte dabei, Live-Reporter Oliver Schmidt kommentiert die Partie.
- Details
- Kategorie: Alltag

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt wird in den kommenden Monaten im Frankfurter Bahnhofsviertel einen Nachtaufenthalt für suchtkranke Menschen – einen „Wartesaal“ – schaffen, in dem sie sitzen, etwas essen und trinken können. Gesundheitsdezernent Stefan Majer erklärt dazu: „Zu den schon vorhandenen Aufenthalts- und Übernachtungsangeboten der Drogenhilfe soll, vorerst probeweise, ein Angebot für die Menschen hinzutreten, die sich nachts im Bahnhofsviertel befinden und von denen wir wissen, dass die prekäre Wohnsituation und die Suchterkrankung dazu führen, dass sie nachts das Bahnhofsviertel oft nicht verlassen wollen und sich in Gruppen im öffentlichen Raum aufhalten.“
- Details
- Kategorie: Alltag

Eric Fischling
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Werbemöglichkeiten der Athleten bei den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 werden im Vergleich zu den Winterspielen von 2014 erheblich verbessert. Die Regeln für Werbung im olympischen Umfeld sind in der Rule 40 der IOC-Charta festgelegt. Neben den Lockerungen, die das IOC als Bestandteil seiner Olympischen Agenda 2020 eingeführt hat, sind zusätzliche Erleichterungen Gegenstand eines Markttests, den das Bundeskartellamt im Rahmen eines Kartellverwaltungsverfahren vornimmt.
Weiterlesen: Erleichterungen für Werbung mit Athleten bei Olympischen Spielen
Seite 364 von 383