EVGVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 783


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Wohnen als ein drängendes Problem adressieren viele Parteien, doch über die Frage, mit welchen Maßnahmen mehr bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, darüber liefern die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien sehr unterschiedliche Antworten. Hier werden die zentralen Vorhaben zum Thema Mieter*innenschutz, sozialer und gemeinnütziger Wohnungsbau, Wohnungslosigkeit und Baupolitik zusammengefasst.

rehaKINDVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 782


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Wenn Ärztin oder Arzt eines sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) oder eines medizinischen Behandlungszentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) ein Hilfsmittel empfehlen, muss die Krankenkasse künftig davon ausgehen, dass das Hilfsmittel erforderlich ist. Nach dem Antrag bei der Krankenkasse erfolgt dann keine weitere Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.

LAG 21 NRWVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 781


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Wir haben die Parteien im Bundestag gefragt, welche Pläne sie nach der Bundestagswahl im Sozialen umsetzen möchten. Hier sind die Antworten. Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Die Herausforderungen für das neue Parlament und die neue Bundesregierung werden groß sein.

Deutscher BundestaggeldVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 780


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Nachdem der ursprüngliche Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern (VBVG) aufgrund des Bruchs der Regierungskoalition im vergangenen Jahr zum Erliegen gekommen war, hatte die FDP-Fraktion am 19. Dezember 2024 dem Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages einen „eigenen“ Entwurf zu diesem Gesetz zugeleitet (BT Dr. 20/14259). Dieser wurde am 29. Januar 2025 im Rechtsauschuss in einer nicht öffentlichen Sitzung beraten. Zu diesem Entwurf haben die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) organisierten Verbände die hier abrufbare Stellungnahme abgegeben.

afd deutschVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 781


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Stellungnahme des Forum der Migrant*innenorganisationen im Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zu den Ereignissen im Bundestag