- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 545
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Viele Unternehmen und soziale Einrichtungen suchen in Zeiten von Personalknappheit verstärkt nach Möglichkeiten, um Fachkräfte zu akquirieren und langfristig zu binden. Eine Variante, die vor allem in sozialen Einichtungen zunehmend eine Rolle spielt, ist die Beschäftigung von Arbeitnehmer*innen über die erreichte Regelaltersgrenze hinaus.
Weiterlesen: Befristete Beschäftigung über die Regelaltersgrenze hinaus
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 544
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Partizipationsfond des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen/Verbände, insbesondere Selbstvertretungsorganisationen, eine aktive und umfassende Teilhabe an der Gestaltung öffentlicher gesellschaftlicher Angelegenheiten zu erlangen. Es geht insbesondere darum, die Partizipation von Menschen mit Behinderungen an politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Für Projekte, die ab dem 01.11.2024 oder später beginnen, ist der Antragsschluss der 7. August 2024, 15:59 Uhr.
Weiterlesen: Projektförderung durch den Partizipationsfond möglich
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 543
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (DHG) würdigt mit dem Preis innovative Projekte, die in unterschiedlichen Lebensbereichen Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten erschlossen oder erweitert und zur Vermeidung oder dem Abbau geschlossener Unterbringung oder anderer Zwangsmaßnahmen beigetragen haben.
Weiterlesen: DHG-Preis 2024 – Bewerbungsfrist verlängert bis zum 31.07.2024
- Details
- Kategorie: Alltag

Michelle Shirin Klespe
Düsseldorf (Weltexpresso) - Teil der Düsseldorfer Stadtsauberkeitsoffensive ist die Aufklärung und Ahndung von Fällen illegaler Abfallentsorgung. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lobte die Arbeit des schlagkräftigen Ermittlungsteams, umgangssprachlich auch "Mülldetektive" genannt.
Weiterlesen: Mülldetektive ermitteln für ein sauberes Düsseldorf
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 541
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Fachstelle rehapro berichten in ihrem Newsletter vom erfolgreichen Start der Modellprojekte Anfang 2024. Insgesamt werden 20 Projekte umgesetzt: 6 im SGB II-Bereich und 14 im SGB VI-Bereich. Das Fördervolumen der bewilligten Projekte beträgt rund 63 Mio. Euro und die Förderdauer bis zu vier Jahre.
Seite 75 von 374